:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
Control 2018 Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“: Vorschläge für Exponate gesucht
Auch im Jahr 2018 soll im Rahmen der Control wieder die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ stattfinden. Wie die Fraunhofer-Allianz Vision mitteilt, werden dort Techniken, Applikationen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik gezeigt. Wer Interesse an an einer Teilnahme hat, kann einen Exponat-Vorschlag bei der Fraunhofer-Allianz Vision einreichen.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart findet auch 2018 wieder die Sonderschau »Berührungslose Messtechnik« statt. Bereits zum 14. Mal werden innovative Techniken, Applikationen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik in diesem Format präsentiert. Die Sonderschau wird auf circa 330 m2 an zentraler Stelle im Eingangsbereich der Halle 6 zu sehen sein. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können bis zum 6. Oktober 2017 einen Exponat-Vorschlag bei der Fraunhofer-Allianz Vision – vision@fraunhofer.de – einreichen
Sonderschau bietet Orientierunghilfe
Die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ hat sich in den letzten Jahren als Kommunikationsplattform und Marktplatz der Innovationen bei Ausstellern und Messebesuchern gleichermaßen etabliert und ist inzwischen fester Bestandteil der Messe Control. Weil die Performance und Flexibilität moderner Systeme ständig weiter wachsen und immer größere Skalenbereiche abgedeckt und neue Anwendungsfelder erschlossen werden, ist es für Anwender nicht einfach, sich am Markt zu orientieren. Die Sonderschau bietet den Besuchern daher eine Orientierungshilfe bei der Auswahl der optimalen Technologie zur Bewältigung der eigenen Prüfaufgaben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1255200/1255280/original.jpg)
Seminar zur Oberflächeninspektion
Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung
Präsentiert werden sollen wie immer neueste Entwicklungen und innovative Mess- und Prüfsysteme, die von ihrem Prinzip her berührungslos arbeiten. Dabei soll der Fokus einerseits auf der Prüfung oder Messung äußerlicher oder sichtbarer Merkmale von Bauteilen oder Materialien liegen. Relevante Techniken dafür sind beispielsweise Lichtschnitt, Streifenprojektion, Photogrammetrie, Weißlichtinterferometrie, Holographie oder konfokale Messverfahren.
Nicht nur Verfahren für sichtbare Merkmale werden gezeigt
Daneben wird aber auch Verfahren, die im nicht sichtbaren Teil des Wellenlängenspektrums arbeiten und mit denen Bauteile unterhalb der Oberfläche oder im Materialinneren untersucht werden können, Raum gegeben. Denkbar sind dabei Exponate auf der Basis von Techniken wie Röntgen, Thermographie, Ultraschall oder Terahertz. Weil die Konfektion bedarfsgerechter Messsysteme auch von der vorausschauenden Entwicklung und Verfügbarkeit geeigneter Sensoren, Kameras und Komponenten abhängt, sind auch Neuheiten aus diesem Bereich willkommen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1218800/1218860/original.jpg)
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen EZRT
Die Sonderschau Berührungslose Messtechnik wird gemeinsam von der Geschäftsstelle der Fraunhofer-Allianz Vision, Fürth, und der P. E. Schall GmbH & Co. KG, Frickenhausen, durchgeführt.
(ID:44863557)