S&P Computersysteme, Anbieter von Intralogistik-IT-Möglichkeiten, macht am 30. September am IWL-Tag in Ulm die Möglichkeiten der Warehouse Management Plattform Supcis-L8 deutlich.
Am 30. September schlägt die Stunde wieder für den IWL-Logistiktag in Ulm. Mit dabei ist auch wieder S&P Computersysteme mit digitalen Möglichkeiten für die moderne Lagerverwaltung. Ein Highlight und Info-Schwerpunkt ist die Warehouse Management Plattform Supcis-L8.
(Bild: S&P Computersysteme)
Die S&P Computersysteme GmbH wird aber am IWL-Logistiktag nicht nur die Warehouse Management Plattform präsentieren, sondern auch ein ihr umfassendes Dienstleistungsportfolio. Das Unternehmen demonstriert, wo eine Lagerverwaltungssoftware unterstützen kann, um die Leistungsfähigkeit im Lager mithilfe von datenbasierten Strategien zu steigern. Einmal mehr freue sich S&P dort präsent sein zu dürfen. Doch es gibt noch mehr zu erleben.
Alles, was ein moderner Lagerbetrieb braucht
Außer auf spannenden Vorträgen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Architektur, Technik und IT in der Logistik liegt der Fokus des Auftritts noch auf Best Practices und Produktinnovationen aus der Branche. Die Teilnehmer erhalten dadurch die Chance, auf Innovationen aufmerksam zu werden, damit sie ihr fachliches sowie technisches Know-how erweitern können, wie es weiter heißt. Im Rahmen der Fachausstellung bekommen die Besucher auch die Möglichkeit, mit den anwesenden Fachexperten von S&P zu sprechen, um sich etwa über die Möglichkeiten einer Lagerverwaltungssoftware wie Supcis-L8 zu informieren.
Und mit Warehouse Performance greifen die Experten unter anderem die Anwendung der sogenannten „Warehouse Healing“-Strategie, die von den Lesern des Fachmagazins Materialfluss zum Produkt des Jahres 2021 gekürte Innovation, auf.
Die „Warehouse Healing“-Strategie kurz erklärt
S&P geht auf die möglichen Phasen zur Optimierung der Warehouse Performance ein. Außer einer optimierten Bestandsreservierung und Batch-Planung, steht die Anwendung der „Warehouse Healing“-Strategie im Mittelpunkt. Den „Rohstoff“ für die Strategie bilden die Daten, die S&P nutzt, um für den Anwender daraus echte Mehrwerte zu generieren. Das Ziel ist es, vorhandene Muster zu erkennen, wie sie etwa in der Bestellhistorie versteckt sind und durch eine „intelligente“ Platzierung von Produkten Kommissionierwege zu verkürzen, wie S&P erläutert.
(ID:48580940)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.