Produktetrend Spannend Arbeiten
Nicht nur bei Verzahnungsaufgaben müssen Bestandteile des künftigen Produktes von der Maschine festgehalten werden. Dabei helfen Spannmittel. Doch es gilt: andere Anwendung, anderes Spannmittel. Wir stellen zwei Möglichkeiten vor.
Anbieter zum Thema

Der 65 Mann starke Lohnbetrieb Wittmann versucht, möglichst jeden Kundenwunsch nach evolventisch verzahnten Bauteilen aus allen Bereichen des Maschinenbaus zu erfüllen. Meistens liegen die Stückzahlen zwischen zehn und 100 Stück, Wittmann produziert aber auch Einzelteile, Prototypen und Serien jenseits der 1000 Stück. Dafür braucht es flexible, kostengünstige Spannmittel, die für ein automatisches Spannen auf Wälzschleifmaschinen geeignet sind.
Neue Maschine fordert neues Spannmittel
2014 bestellte Wittmann die Wälz- und Profilschleifmaschine Liebherr LCS 700. Um auf Kundenwünsche reagieren zu können, lag der Schwerpunkt für das neue automatisierte Spannkonzept auf Flexibilität. Das Unternehmen entschied sich für Hainbuch, mit dem es schon seit zwei Jahren zusammenarbeitete, und Standardkomponenten, welche die Lieferzeiten kurz und die Kosten überschaubar hielten.
Flexibles System mit kurzen Umrüstzeiten
Auf Zahnflanken-Schleifmaschinen wird die finale Qualität der Verzahnung erzeugt. Mit der Liebherr können Zahnräder bis zu einer Größe von 700 mm geschliffen werden. Die Qualität eines Zahnrads definiert sich beim Zahnflankenschleifen unter anderem nach den geforderten Rundlauf- und Teilungsgenauigkeiten der Werkstücke. Und diese müssen deutlich besser als ein hundertstel Millimeter sein. Das muss auch das Spannmittel mitbringen.
Das modulare Bedienkonzept von Hainbuch ist durchgängig, die Dorne und Büchsen lassen sich leicht wechseln. Die Umrüstung von einem Werkstück auf das andere oder von einer Dorngröße auf die andere funktioniert einfach und schnell.
Die Alternative: Schnellspannsystem mit Schubkette
Unterschiedlich große Werkzeuge am Pressenstößel automatisch spannen kann Flexline von Roemheld. Das Schnellspannsystem mit Schubkette ist modular aufgebaut und eignet sich sowohl für einzelne Maschinen als auch zur Automatisierung ganzer Pressenstraßen.
Je nach Fertigungssituation, Werkzeuggeometrie und Spannrandmaß lässt sich das System wahlweise mit Hohlkolben- und Federspannzylindern oder Einschubspannern bestücken. Erhältlich ist sowohl eine einfach- als auch eine doppeltwirkende Variante mit maximalen Spannkräften bis zu 104 kN je Spannstelle.
(ID:44285558)