Am 23. September 2021 hat 247 Tailor Steel den ersten Spatenstich für die neue Produktionsstätte in Langenau bei Ulm gesetzt. „Mit dem Bau der neuen Fabrik in Langenau verstärken wir unsere Position im Markt und bieten für unsere Kunden in Süd-Deutschland und Österreich mehr Möglichkeiten“, erklärt Carl Berlo, CEO des Unternehmens.
247 Tailor Steel startet den Bau der neuen Fabrik in Langenau.
(Bild: 247 Tailor Steel)
An diesem Tag waren unter anderem der Generalkonsul in Deutschland, Paul IJmkers, der Bürgermeister der Stadt Langenau, Daniel Salemi, der CEO von 247 Tailor Steel Carl Berlo, sowie der Geschäftsführer Vertrieb von 247 Tailo Steel Guido Schumacher anwesend. Im Rahmen des offiziellen Programms wurde der erste Spatenstich in den Grund gesetzt und wir haben damit den offiziellen Startschuss für den Bau der neuen Fabrik gegeben.
Der neue Standort, dessen vollständiger Betrieb für Herbst/Winter 2022 geplant ist, wird phasenweise mit 12 Laserschneidmaschinen, 10 Rohrlasern und 12 Abkantbänken ausgestattet und bietet eine Gesamtproduktionsfläche von 15.000 m². So werden unsere derzeitigen und zukünftigen Kunden in Süd-Deutschland und Österreich von einem noch besseren Service und einer noch schnelleren Lieferung profitieren können. „247 Tailor Steel hat seinen Maschinenpark 100 Prozent in eigener Hand. Dank unseres selbstentwickeltes Sophia-Portals können unsere Kunden ihre Bestellungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche online aufgeben, in nur einer Minute ein Angebot erhalten und ihr Produkt innerhalb von 48 Stunden liefern lassen“, zeigt Berlo auf.
Starke Wachstumsambitionen
247 Tailor Steel ist seit der Gründung im Jahr 2007 der tonangebende Pionier auf dem Markt und verfügt inzwischen über viele treue Stammkunden. Das Streben hinter dieser Expansion ist es, den Marktanteil und die Produktionskapazität für die Kunden in Süddeutschland und Österreich zu erhöhen und so das Ziel zu erreichen, Kunden im Umkreis von 200 Kilometern zu bedienen. In dieser Hinsicht ist die neue Produktionsstätte in Langenau ein schöner Meilenstein und ein großer Schritt auf diesem Weg.
Durch die Errichtung der neuen Fabrik werden im ersten Schritt 70 neue Arbeitsplätze geschaffen, längerfristig werden rund 200 Beschäftigte erwartet. „Mit der neuen Produktionsstätte gelingt hier eine zukunftsweisende Industrieansiedlung. 247 Tailor Steel wird so ein Gewinn für Langenau und für die Region“ sagt der Bürgermeister von Langenau, Daniel Salemi.
Form [Your] Next Mission: Web-Konferenz am 19.10.2021, um 10 Uhr
Fokuswebinar 1: 3D-Druck in der Metallbe- und verarbeitung
Im kostenlosen Webinar am 19. Oktober erfahren Sie, wie Sie sich mit 3D-Druck in der Metallbe- und verarbeitung einen signifikanten Marktvorteil sicher können. Das erwartet Sie:
Andreas Nicolescu von Autodesk zeigt, wie AM-Prozesse vom Design über die Kostenberechnung bis zur Nachhaltig sinnvoll gestaltet werden.
Ferdinand Bunte von Mark3D erklärt mit einem Use-Case, wo AM heute schon echte Vorteile bietet und wie Sie Skepsis abbauen können.
Erik Feldbaum vom Aachen Center of Additive Manufacturing geht darauf ein, wie AM-Technologien in Zeiten kürzerer Entwicklungszyklen einen Wettbewerbsvorteil generieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.