EMO Hannover 2019 Spiegelglatte Oberflächen mit Hypermill
Im Fokus der EMO Hannover stehen bei Open Mind das Hochpräzisionsfräsen und das High-Performance-Drehen. Zudem wird eine Funktion vorgestellt, mit der sich Hypermill mit der Werkzeugmaschine vernetzen kann.
Anbieter zum Thema

Die Live-Demos am Messestand zeigen laut Open Mind nicht nur die praktische Umsetzung intelligenter CAM-Bearbeitungsstrategien, sondern auch Prozessoptimierungen über die einzelne Maschine hinaus. So wird die Funktion Connected Machining vorgestellt, mit der sich Hypermill direkt mit der Maschine vernetzen und synchronisieren lässt, um den bestmöglichen Informationsaustausch zwischen Programmerstellung und -ausführung zu erreichen. Connected Machining ist ein Modul des Pakets Hypermill Virtual Machining. Die Besonderheit der damit möglichen Echtzeitsimulationen: Sie nutzen den NC-Code nach dem Postprozessorlauf als Grundlage. Dadurch stimmen die virtuellen Maschinenbewegungen genau mit den realen überein, so der Hersteller. Ein weiter Bestandteil des Pakets ist der Hypermill Virtual Machining Optimizer, der automatisch und während des Postprozessorlaufs die jeweils beste Lösung für eine kollisionsfreie Anstellung findet – auf Basis einer Analyse der kompletten Bearbeitungsabfolgen.
Effiziente Taschenbearbeitung mit Hochvorschubfräsern
Neben dem genannten hochperformanten Drehen mit Rundplatten informiert Open Mind über weitere spezielle Strategien aus seinem High-Performance-Paket Hypermill Maxx Machining. Die Perfect-Pocketing-Technologie sorge für eine effizientere Taschenbearbeitung mit Hochvorschubfräsern. Ein intelligenter Algorithmus passt die größtmögliche Tasche in den zu schruppenden Bereich ein und erzeugt automatisch lineare Werkzeugwege für die Hochvorschubfräsbearbeitung.
Großen Raum nimmt außerdem der Einsatz konischer Tonnenfräser ein. So ist auf dieser EMO Hannover zum Beispiel die Strategie „5-Achs-Schlichten prismatischer Verrundungen“ hinzugekommen. Eine flächenübergreifende 5-Achs-Bearbeitung mit konischen Tonnenfräsern ermöglicht es zudem, gesamte Flächenverbände in einem Arbeitsschritt zu fertigen. Die Werkzeugbahnen werden dabei vollautomatisch anhand einer Flächenselektion generiert.
Open Mind Technologies auf der EMO Hannover 2019: Halle 9, Stand C04
(ID:46079836)