Fabrikmodelle Spielerisch Visionen einer Industrie 4.0 aufbauen
Auf der Motek 2018 präsentierte Fischertechnik seine Funktionsmodelle für die Fabriksimulation. Damit lassen sich Szenarien einer Industrie 4.0 im Modell mit echter Steuerung „nachspielen“.
Anbieter zum Thema

Wer kennt Fischertechnik nicht noch aus seiner Kindheit? Das flexible Konstruktionssystem aus grauen Quadern mit seitlichen Schlitzen ist mehr als nur Spielzeug. Auf der Motek stellte das Unternehmen anhand einiger Beispiele vor, wie sich komplett automatisierte Fertigungsstrecken aus diesem System aufbauen lassen – inklusive voll funktionsfähiger SPS.
Fischertechnik bietet dafür fertig gebaute Funktionsmodelle, beispielsweise eine Sortierstrecke, ein automatisiertes Hochregallager oder einen Vakuum-Sauggreifer, an, die zu einer kompletten Fabriksimulation zusammengebaut werden können. Die Modelle sind in 9-V-Standardspannung und auch im 24-V-Industriestandard erhältlich. Ein Partner unterstützt den Hersteller dabei, kundenspezifische Anforderungen in der Automatisierung beim Fabrikmodell zu realisieren.
Die Funktionsmodelle sollen eine kostengünstige Alternative für die Fabrikplanung und die Simulation von Abläufen in der Fertigung darstrellen, wie Sales Director Guido Schubert berichtet. Sie werden außerdem in der Berufsausbildung und zur Präsentation eingesetzt.
(ID:45553943)