Salzgitter Stahlkonzern treibt Leichtbaukonzepte voran
Salzgitter präsentiert auf der Hannover-Messe 2010 die neuesten Ergebnisse seiner Forschung im Bereich Warmumformung auf dem Stand in Halle 5 präsentiert: ein Ford Fiesta, bei dem Bauteile wie Bodenbleche und Querträger aus mikrolegierten, hochfesten Stahlgüten hergestellt sind, so aus den Legierungen SZBS 600 und SZBS 800.
Anbieter zum Thema
Dabei handelt es sich um bainitische Mehrphasenstähle, für die trotz hoher Zugfestigkeit eine gute Umformbarkeit und Schweißeignung kennzeichnend ist. Diese Stähle eignen sich laut Schäffner besonders für hochbeanspruchte Fahrwerksteile mit komplexer Geometrie.
Bainitische Mehrphasenstähle für den Leichtbau
Sie ermöglichten „kostenattraktive Leichtbaukonzepte“ – und wurden von den Konzern-Töchtern Salzgitter Flachstahl und Salzgitter Mannesmann Forschung entwickelt. Bainit ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigen Stählen durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann.
Auf dem Salzgitter-Stand präsentieren weitere Konzerntöchter Innovationen im Automobilbereich, zum Beispiel die Salzgitter Europlatinen GmbH, die Leichtbaukonzepte für Seitenwände und zur Schlossverstärkung vorangetrieben und umgesetzt hat. Ausgangsprodukte für die Serienfertigung sind Tailored Blanks, Patchwork- sowie Stanz-Platinen.
Auch Kleinserienfertigung im Automobilbau gefragt
Die Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG zeigt, dass Automobilbau heute nicht nur Massenfertigung ist. So rückt der Automobilzulieferer auf dem Stand seine Kompetenz als Kleinserienlieferant ins Rampenlicht: anhand des Bentley-Sportwagens Brooklands, für den die Konzern-Tochter das Dach sowie die A- und B-Säule fertigt.
Die am Stand vorgestellten Edelstahlteile für den Abgasstrang wurden von der Salzgitter Hydroforming GmbH hergestellt. Dieser Automobilzulieferer hat sich auf das Innenhochdruck-Umformen (IHU) spezialisiert. Am Beispiel von Karosserie- und Fahrwerksteilen veranschaulicht er das Leichtbaupotenzial dieses Verfahrens. Basis dafür ist eine IHU-Konzeptstudie.
Neuer Feinkornbaustahl auf der Hannover-Messe 2010
Den Investitionsgüterbereich bei Stahlblechen hat die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH im Visier. Sie stellt am Stand den Feinkornbaustahl Maxil vor. Dieser Baustahl wurde bei der Hubbohrinsel Junana vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate verbaut.
Auffällig bei dieser Bohrinsel ist, dass sich die Arbeitsplattform vertikal zur Meeresoberfläche bewegen lässt. Damit kann sie starkem Wellengang und den Gezeiten „ausweichen“. Die Grundlage dafür bilden aus Zahnstangen gefertigte Gerüstbeine, die aus dem Baustahl gefertigt sind. An diesen Beinen ist die Plattform aufgehängt. Allein zur Renovierung und Modernisierung der Junana wurden über 600 t Stahl ausgetauscht.
Salzgitter AG auf der Hannover-Messe 2010: Halle 5, Stand A14
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:342255)