Gesponsert
BEST OF INDUSTRY AWARD – Kategorie Umformtechnik Standardisierter Werkzeugbaukasten
Mit dem standardisierten Werkzeugbaukasten „LEANTOOL Folgeverbund“ realisieren Anwender Neuwerkzeuge für Folgeteile aus Bandmaterial jetzt einfacher, doppelt so schnell und bis zu 50 % günstiger. In Verbindung mit dem Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC profitieren sie von sehr schneller „Time to Market“ und einer hochflexiblen Produktion.
Gesponsert von

Der LEANTOOL Folgeverbund kombiniert die Stärken der klassischen Folgeverbund-Werkzeugtechnik mit denen der Bihler-Maschinentechnik. Auf Werkzeugseite sind das bis zu 70 % standardisierte Werkzeugteile aus Normalien und Rohteilen. Auf Maschinenseite lassen sich einzeln ansteuerbare Bewegungen von oben, von unten und von der Seite realisieren. Das macht der LEANTOOL Folgeverbund besonders übersichtlich und gut zugänglich. Viele bisher auf Pressen mit Folgeverbund-Werkzeugen gefertigte Bauteile lassen sich mit der Bihler-Technologie in kleinen und mittleren Losgrößen deutlich flexibler und wirtschaftlicher fertigen. Das Werkzeug ist einfacher, da der Streifen im Werkzeug nicht ausgehoben wird. Der Materialabfall reduziert sich durch die einseitige Anbindung am Haltestreifen deutlich.
Perfekte Durchgängigkeit von Planung bis Produktion
Das LEANTOOL-Baukastensystem überzeugt durch seine perfekte Durchgängigkeit von der Planung bis zur Produktion. Bereits bei der Angebotserstellung unterstützt die kostenfreie WebApp „Bihlerplanning“ den Anwender. Mittels der App erhält der User umgehend exakte Angaben zur Machbarkeit seines Folgeteils. Durch den vorgegebenen Werkzeugaufbau ist die Kalkulation des schlanken Werkzeugs plausibel. Im Anschluss erlaubt die strukturierte Bihler-Konstruktionssoftware bNX die einfache und schnelle Konstruktion des Werkzeugs. Die Maschinenumgebung und die Normalien sind vordefiniert und sämtliche LEANTOOL-Normalien sind in CAD-Bibliotheken hinterlegt.
Schnelles, zu 100 % reproduziertes Rüsten
Durch die geringe Zahl an Werkzeug-Komponenten, 70 % Normalienanteil sowie die minimale Anzahl an individuellen Werkzeugteilen ist das LEANTOOL ebenso schnell gefertigt. Für ein zügiges Set-up sorgt die im Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC integrierte Verstell- und Positioniereinheit.
Über die Maschinen- und Prozesssteuerung VC 1 lassen sich damit die Servoaggregate vollautomatisch und zu 100 % reproduziert ausrichten. Einheitliche Schnellspannsysteme erlauben dann eine einfache und sichere Montage der LEANTOOL-Werkzeugmodule. Die Rüstzeiten liegen durchschnittlich bei 30 Minuten. Umformergebnisse optimieren Anwender mittels der Servotechnik sofort per Knopfdruck. Die Produktion startet zu 100 % reproduziert mit einem Gutteil.
(ID:45804150)