Datalogic Starkes Wachstum in den Emerging Markets

Als Spezialist für die automatische Datenerfassung und die Industrieautomation steigerte Datalogic seinen Umsatz im dritten Quartal 2014 im Vergleich zu 2013 um 7,5 %. Wir sprachen auf der SPS IPC Drives mit Dr. Valentina Volta, seit 2013 CEO der Datalogic Industrial Automation und der Business Development Division.

Anbieter zum Thema

Dr. Valentina Volta: “Wir konnten im vergangen Jahr unseren Umsatz in Deutschland verdoppeln.”
Dr. Valentina Volta: “Wir konnten im vergangen Jahr unseren Umsatz in Deutschland verdoppeln.”
(Bild: Datatlogic)

Welchen Anteil am Gesamtumsatz haben Europa, Amerika und Asien und wo sehen Sie Zuwachs?

Volta: 2013 betrug unser Gesamtumsatz 450,7 Mio. Euro. Dabei kamen 8,4 % aus Italien, 40,8 % aus dem restlichen Europa, 31,9 % aus den USA und 12,5 % aus Asien. Zusätzlich war Datalogic in diesem Jahr auch in den Emerging Markets führend, beispielsweise in Märkten mit hohem Wachstumspotenzial wie China, Brasilien, Indien, in der Türkei und Afrika. Wir erwarten ein zweistelliges Wachstum aus diesen Regionen, das sich auf den Gesamtumsatz der Gruppe auswirkt

Was planen Sie für die Zukunft, um das Unternehmen weiterhin auf Erfolgskurs zu halten?

Volta: Vor kurzem haben wir die Business Development Division gegründet. Unser Ziel war dabei, Produkte und Lösungen zu entwickeln, die noch genauer den Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Wir agieren in einem sehr anspruchsvollen Markt, deswegen müssen wir die Technologietrends kontinuierlich beobachten, um höchst innovative Produkte entwickeln zu können. Unsere Investitionen in F&E sind gestiegen: in absoluten Zahlen von 25,4 Mio. Euro in den ersten neun Monaten im Jahr 2013 auf 29,8 Mio. Euro in den ersten neun Monaten im Jahr 2014, also um 17,4 % und auch anteilig am Umsatz von 7,7 auf 8,8 %. Dies zeigt, wie viel Wert wir auf Innovationstechnik und Produkte legen. So konnten wir mit Hilfe der Business Development Division, die effizient, dynamisch und innerhalb des Unternehmens gut vernetzt ist, unseren Anspruch systematisch stärken, die Innovation zum wesentlichen Treiber für unser Wachstum und für Wertschöpfung zu machen, und damit einen grundlegenden Baustein für die Zukunft von Datalogic legen.

Gibt es genauere Zahlen bezüglich des chinesischen Marktes?

Volta:Wir sind im asiatischen Markt mit 14 Büros für unsere beiden Bereiche, Automatic Data Capture, kurz ADC und Industrial Automation also IA, stark vertreten. Der Anteil am Gesamtumsatz der Datalogic-Gruppe betrug im Jahr 2013 12,5 %. Überhaupt war das Jahr 2013 für die Produkte der ID-Reihe , die zur IA gehört, besonders von Bedeutung, und die Umsatzergebnisse in Asien waren sehr gut. Im November 2013 optimierte Datalogic durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Barecode-Lesegeräten Prozesse in einem der größten asiatischen Logistikzentren für Sportartikel, das in der chinesischen Provinz Jiangsu liegt.

Kompakte Edelstahl-Sicherheitslichtschranken

Auf der SPS haben Sie für die Pharma- und Food-Industrie kompakte Edelstahl-Sicherheitslichtschranken entwickelt. Wie hoch ist der Anteil dieser Industrie im Vergleich zu den anderen Branchen, die Datalogic beliefert?

Volta: Unsere Erfahrung ist sehr wichtig für die Pharma und Healthcare Branche – hier stehen die individuelle Gesundheit sowie das allgemeine Wohlbefinden auf dem Spiel, daher ist in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Technologien zum Sammeln von Daten spielen dort eine Schlüsselrolle, weil sie Prozesse in Krankenhäusern, privaten Kliniken, Gesundheitszentren und Gesundheitsbehörden unterstützen können. Datalogic ist mit 60.000 installierten drahtlosen Lesegeräten in der Healthcare-Branche für die weltweit größte Basis im HCA „Hospital corporation of America“ bekannt. 2013 hatten wir etwa 6 % Umsatz im Healthcare-Bereich, Tendenz steigend. Im Lebensmittelbereich hat Datalogic vor kurzem seine Partnerschaft mit der SMI-Group, einem der größten Anbieter für Abfüllanlagen und Verpackungsmachinen, angekündigt. Datalogic‘s Sensoren wurden in die SMI-Maschinen integriert, die an sehr große Unternehmen der Lebensmittelbranche ausgeliefert wurden. Zudem hat Datalogic vor kurzem die Partnerschaft mit der PAC2000A Group, einem italienischen Retail-Unternehmen das der Conad Group angehört, bekannt gegeben. Aufgrund unserer 40-jährigen Erfahrung in F&E können wir Betreibern des Großhandels eine breite Produktpalette anbieten. Die Lösungspalette, die Datalogic mit PAC2000A anbietet, ist mit einer State-of-the-Art-Imaging- Technologie ausgestattet und erstreckt sich unter anderem auf die Produkte: Magellan 9800i, Magellan 8400, Magellan 3200Vsi, Magellan 3300 Hsi, Magellan 1100i und QuickScan 2400 2D Lesescanner.

Blaue Laser ermöglichen eine höhere Abtastrate. Planen Sie dort Entwicklungen oder spielt dies für den Einsatz keine Rolle?

Volta: Blaue Laser können aufgrund einer kleineren Spotgröße den Lesebereich vergrößern und sind deswegen eine sehr interessante Technologie. Auch unser F&E -Team, das den blauen Laser in einem Prototyp eines Long-Range-Scanners mit einer überragenden Performance testen konnte, weiß das. Allerdings befürchten wir, dass die Technologie und die Supply Chain für die industrielle Anwendung derzeit noch nicht reif sind.

* Das Interview führte MM-Redakteur Reinhold Schäfer

(ID:43125941)