Start-ups Start-up Challenge prämiert innovative und tragfähige Geschäftsideen im Bereich Additive Fertigung
Die Formnext Start-up Challenge zeichnet junge und innovative Unternehmen aus der additiven Welt aus. Die Ausschreibung läuft bis zum 13. 7. 2018 und richtet sich an Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind. Der Wettbewerb wird bereits zum vierten Mal in Kooperation mit Must 3D Printing ausgerichtet.
Anbieter zum Thema

„Mit der Start-up Challenge geben wir jungen Unternehmen eine internationale Bühne und bieten ihnen exzellente Kontakt- und Entwicklungsmöglichkeiten“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter Formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. Die Formnext Start-up Challenge habe zahlreichen Gewinnern aus den vergangenen Jahren für deren weitere Entwicklung einen wichtigen Schub gegeben. Ein Beispiel sei die Entwicklung des polnischen Start-ups Sinterit, Sieger aus dem Jahr 2015. Das Unternehmen aus Krakau produziert Desktop-SLS-3D-Drucker und beschäftigt inzwischen 30 Mitarbeiter. „Die Formnext Start-up Challenge hat uns geholfen, daran zu glauben, dass wir es wirklich schaffen können“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Konrad Glowacki. Auch Dyemansion, ein weiterer Sieger der Formnext Start-up Challenge 2015, beliefert mittlerweile mehr als 400 Kunden weltweit und will 2018 auf 50 Mitarbeiter wachsen.
Die fünf Gewinner der Formnext Start-up Challenge 2018 erhalten ein umfangreiches Leistungspaket, das ihnen den Weg für die weitere erfolgreiche Unternehmensentwicklung bereiten soll. Dazu zählen ein kostenloser und voll ausgestatteter Messestand auf der Formnext 2018 innerhalb der Start-up Area. Darüber hinaus werden die Start-ups in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext eingebunden und erhalten eine Pitch-Möglichkeit mit Produktvorstellung auf der Formnext 2018.
(ID:45284683)