Registrierungspflichtiger Artikel
Innovation Start-up-Kollaborationen müssen messbare Resultate liefern
Start-up-Firmen spielen als Kooperationspartner von Maschinenbauern eine immer größere Rolle. Mehr als zwei Drittel der vom VDMA dazu befragten Mitgliedsunternehmen sind mit ihren Engagements zufrieden. Es gibt aber noch viel Luft nach oben.
Anbieter zum Thema

Im Jahr 2016 brannte es in einem unbeaufsichtigten Pumpenkeller der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Studenten am Institut für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung stellten sich die Frage, wie dies mit der richtigen Überwachungstechnik hätte verhindert werden können. Der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung ist inzwischen Kernspin eines Geschäftsmodells. Die 2018 gegründete Panda GmbH programmiert Algorithmen, mit deren Hilfe sich Anlagenstillstände und Performance-Defizite im Produktionsprozess minimieren lassen.
Gründerfonds und Business Angels haben in das Unternehmen investiert, darunter der Unternehmer Norbert Basler. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Basler AG, eines Spezialisten für sogenannte Computer Vision Anwendungen, und hält über seine Familienbeteiligungsgesellschaft ein Wandeldarlehen in Höhe von 800.000 Euro. Basler: „Panda hatte mich hinsichtlich Technologie und Planung überzeugt.“ Auch zeitlich sei der Markt jetzt für das Angebot von Panda bereit gewesen. Aber insbesondere das Team habe den Ausschlag für das Investment gegeben.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen