:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Bildverarbeitung Stemmer Imaging: Umsatz erstmals über 80 Mio. Euro
Im Kalenderjahr 2015 erzielte der Bildverarbeitungs-Technologielieferant Stemmer Imaging einen Umsatz von 81,3 Mio. Euro und damit das beste Ergebnis der bisherigen Unternehmensgeschichte.
Firma zum Thema

Die Umsatzgrenze von 50 Mio. Euro innerhalb von zwölf Monaten durchbrach das Unternehmen erstmals im Sommer 2011.
Dass Stemmer Imaging nun innerhalb von weniger als fünf Jahren einen Jahresumsatz von über 80 Mio. Euro realisieren konnte hat laut Geschäftsführer Christof Zollitsch mehrere Gründe: „Zum einen hat sich die Bildverarbeitung als Technologie inzwischen als feste Größe etabliert und kommt in immer mehr Branchen zur Anwendung. Zum anderen konnten wir unsere Kunden in ganz Europa in der Vergangenheit durch ein leistungsfähiges Produkt- und Serviceangebot davon überzeugen, mit Stemmer Imaging als festem Partner für die Bildverarbeitung zusammenzuarbeiten. Die positive Entwicklung unseres Unternehmens sowie das Wachstum vieler unserer Kunden zeigt, dass unser Angebot den Bedarf vieler Bildverarbeitungsanwender exakt befriedigt.“ MM
(ID:43835962)