Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in deutschen Unternehmen auf Rekordniveau
Trotz Trump und Brexit: Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich im März 2017 weiter verbessert. So ist der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts seit Januar 2017 kontinuierlich gestiegen und steht jetzt bei 112,3 Punkten. Das ist der beste Wert seit Juli 2011.
Anbieter zum Thema

Der Index gewann nach Aussage des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo in nahezu allen wichtigen Industriebranchen an Kraft, auch im verarbeitenden Gewerbe ist der Wert auf einen Höchststand geklettert. Die Unternehmen erwarten derzeit eine stärkere Nachfrage und beurteilen damit ihre aktuelle Geschäftsentwicklung deutlich positiver.
Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima nach dem starken Anstieg im Vormonat wieder verschlechtert. Sowohl die Einschätzungen zur aktuellen Lage als auch die Erwartungen wurden zurückgenommen, so das Ifo-Institut. Im Einzelhandel stieg der Index. Die Einzelhändler beurteilten ihre Geschäftslage wieder deutlich besser. Der Ausblick auf die kommenden Monate trübte sich hingegen etwas ein.
Im Bauhauptgewerbe stieg der Index nach zuletzt deutlichen Rückgängen wieder. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage verbesserte sich auf ein neues Rekordhoch seit 1991. Zudem blicken die Baufirmen wieder optimistischer auf die kommenden Monate.
Auch die Exporterwartungen steigen
Auch die vom Ifo-Institut gemessenen Exporterwartungen stiegen im März weiter an, auf 14,7 Saldenpunkte. Die gute Konjunktur kurbelt in den Absatzmärkten kurbelt die Ausfuhren weiter an. Auch im Maschinenbau und in der Elektrotechnik berichten Unternehmen trotz leichter Rückgänge von sehr guten Exportaussichten. Auch in der Metallbranche hat sich die Stimmung gebessert, nachdem die Aussichten in den Vormonaten getrübt war. Einen deutlichen Aufschwung bei den Exporten erwarten laut Ifo-Institut die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten und elektronischen Produkten.
(ID:44604627)