Additive Fertigung Stratasys druckt düsengetriebene Drohnen für Luft- und Raumfahrt
Aurora Flight Science nutzt additive manufacturing: Die Drohne mit einer Spannweite von 3 m wurde zu 80 % im 3D-Druck mit Leichtbaumaterialien von Stratasys gefertigt. Dadurch erreicht die Drohne Geschwindigkeiten von rund 240 km/h.
Anbieter zum Thema

Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS) gab heute seine Zusammenarbeit mit Aurora Flight Sciences bekannt, um das vermutlich größte, schnellste und aufwendigste, jemals im 3D-Druck gefertigte unbemannte Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) zu liefern, wie es heißt. Die erstmals auf der aktuell stattfindenden Dubai Airshow (Stand 206) vorgestellte Hochgeschwindigkeitsdrohne wird mit Leichtbaumaterialien von Stratasys gefertigt und erreicht dadurch Geschwindigkeiten von über 240 km/h.
In die Konstruktion und die Fertigung floss sowohl die Fachkompetenz von Aurora Flight Sciences als auch des 3D-Druck-Spezialisten Stratasys. Die Drohne besitzt eine Spannweite von drei Metern und wiegt lediglich 15 kg. 80 % der gesamten Drohne wurden im 3D-Druckverfahren hergestellt.
(ID:43714018)