Continental richtet mit Partner-of-Choice vor allem an Distributoren aus Europa, heißt es. Das strategische Programm soll die gemeinsame Arbeit intensivieren und transparenter machen.
Continental ist 150! Und mit dem neuen Partner-of-Choice-Programm will das Unternehmen sich mit seinen Händlern aus der Industrie noch enger vernetzen. Rücke man näher zusammen, würden sich neue Märkte erschließen lassen.
(Bild: M. Prell / Continental)
Die Initialzündung zu diesem Entschluss kam davon, dass Continental seinen Vertriebspartne genau zugehört habe. Der Wunsch nach strategischen Allianzen sei in diesen Zeiten ein Hauptanliegen. Die Industriesparte des Unternehmens denkt im Rahmen des Programms natürlich geschäftsübergreifend, heißt es weiter. Es sei deshalb egal, ob es sich um Transportbänder, Servicematerial, Schwingungsdämpfer, Antriebsriemen oder Schläuche handle. Continental sucht nach eigenem Bekunden stets den Schulterschluss zu ausgewählten Partnern.
Wächst der Markt, müssen die Akteure zusammenwachsen
Das Partner-of-Choice-Programm dient folglich der gemeinsamen Entwicklung von Innovationen, um sie auch zusammen am Markt zu etablieren und sich demselben weiter zu öffnen, führt Continental weiter aus. Das soll im digital geprägten Zeitalter die richtige Strategie bilden, um allen Beteiligten die Zukunft zu sichern. Man handelt nach dem Motto „Wächst der Markt, müssen auch die Akteure zusammenwachsen“.
Dieses Logo versinnbildlicht das Partner-of-Choice-Programm von Continental.
(Bild: Continental)
Die meisten Distributoren, die in die engere Wahl kommen, sind laut Continental langjährige Partner. Die Zusammenarbeit fuße also von Anfang an auf Vertrauen. Continental will alle unterstützen, indem man etwa das Co-Engineering anbietet oder bei der Erstellung von Business-Plänen für die Vermarktung neuer Ideen hilft. Angesichts der volatilen Märkte, meinen die Hannoveraner, stellt das Partnerschafts-Angebot für alle eine klassische Win-Win-Situation dar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.