Eine modulare DC Prozessstromversorgung für industrielle Hochstromanwendungen namens Thyrobox DC-3 hat AEG Power Solutions vorgestellt. Industrielle Hochstromanwendungen wie die Oberflächenbeschichtung, Galvanisierung (Kupfer-, Chrom-, Eisen-, Eloxieren) und die Elektrolyse (Wasserstoff, Chlor) setzen höchste Zuverlässigkeit hinsichtlich der Stromversorgung voraus, wie der Hersteller erläutert.
Die Thyrobox DC-3 liefert zuverlässig Strom in großen Mengen für sensible industrielle Prozesse.
(Bild: AEG Power Solutions/Thomas Drebusch)
Neben einer hohen ausgangsseitigen Spannungs- und Stromqualität würden auch hohe Energieeffizienz und eine rückwirkungsarme Netzbelastung erwartet. Ein guter Leistungsfaktor und minimierte Netzoberschwingungen trügen zu einer Reduzierung der gesamten Betriebskosten in diesem Prozess bei. Die Thyrobox DC-3 wurde laut Hersteller so konzipiert, dass sie diese Anforderungen erfüllt.
Modularer Aufbau der Stromversorgung von 1500 A bis 30.000 A
Die neue DC-Stromversorgung Thyrobox DC-3 von AEG Power Solutions sei auf Basis einer bewährten B12-IGBT-Chopper-Technik entwickelt worden und modular aufgebaut. Die kleinste Einheit beginne bei 1500 A und sei mit weiteren baugleichen Modulen bis auf eine 30.000-A-Hochstromversorgung erweiterbar.
Durch den großen Ausgangsspannungsbereich könnten Lastspannungen von 20 V bis zu 500 V realisiert werden. Mit diesem Konzept sei auch eine Systemkonfiguration mit redundanten Stromversorgungsmodulen möglich.
Stromversorgung zum Anschließen an das Nieder- oder Mittelspannungsnetz
Die Thyrobox DC-3 kann wahlweise an das Nieder- oder Mittelspannungsnetz angeschlossen werden, wie es in der Mitteilung heißt. Auf Wunsch sei zusätzlich zur Thyrobox DC-3 auch der separate Netztransformator und dessen sekundärseitige Verdrahtung mit Stromschienen oder Kabeln lieferbar. Anpassungen an individuelle Anforderungen seien möglich, zum Beispiel mit Sondersoftware oder Sonderinstrumentierung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.