Pressentechnik Sturmkocherproduktion auf neuer Pressenanlage

Von Judith Brecht

Anbieter zum Thema

Das nordschwedische Unternehmen Trangia expandiert mit hohem Tempo. Um dem Anstieg der Nachfrage nach Sturmkochern und ähnlichen Produkten gerecht zu werden, wurde eine Pressenanlage von AP&T geordert, mit der die Produktionskapazität um 50 Prozent gesteigert werden kann.

Mit einer neuen Produktionslinie von AP&T wird der Sturmkocherhersteller Trangia seine Produktion um 50 Prozent steigern.
Mit einer neuen Produktionslinie von AP&T wird der Sturmkocherhersteller Trangia seine Produktion um 50 Prozent steigern.
(Bild: AP&T)

In den letzten Jahren verzeichnet der legendäre Sturmkocherhersteller Trangia in dem Dorf Trångsviken, 40 km von Östersund in Nordschweden, ein rekordverdächtiges Wachstum. Der Umsatz hat sich verdreifacht und die Zahl der Beschäftigten ist von 22 auf 85 gestiegen. Über 70 Prozent des Umsatzes wird inzwischen außerhalb Schwedens erwirtschaftet. „Zunehmendes Klimabewusstsein und der Wunsch vieler Menschen, nachhaltiger zu leben, haben das Interesse an intensiven Naturerlebnissen gefördert und die Pandemie hat noch zur Verstärkung dieses Trends beigetragen. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen unsere Produkte entdecken“, sagt Magnus Rydell, der Geschäftsführer von Trangia.

Fertigungskapazität um 50 Prozent steigern

Zur Deckung der weltweiten Nachfrage hat Trangia eine neue vollautomatische Produktionslinie von AP&T geordert, die im Herbst installiert werden soll. Dadurch kann die Fertigungskapazität von Kochgeschirr und anderen tiefgezogenen Aluminiumbehältern um 50 Prozent gesteigert werden. „Sie wird eine willkommene Ergänzung zu unseren beiden vorhandenen Produktionslinien von AP&T sein, die seit den 1990er Jahren in Betrieb sind und das Rückgrat unserer Produktion darstellen. Die Maschinen wurden kontinuierlich gewartet und mit neuen Steuerungs- und Automationssystemen nachgerüstet und bringen immer noch eine hervorragende Leistung. Als nun der richtige Zeitpunkt für eine Neuinvestition gekommen war, erschien es naheliegend, sich an AP&T zu wenden, da das Unternehmen sein Wissen gerne weitergibt und hochwertige Produkte und einen ausgezeichneten Support bietet. Es ist auch erfreulich, die Möglichkeit zu haben, in Schweden hergestellte Maschinen zu kaufen.“

Fertigung von tiefgezogenen Aluminiumprodukten

„Es ist wirklich großartig, dass die Dinge für Trangia so gut laufen und man uns nun mit der Lieferung einer weiteren neuen Produktionslinie einschließlich Servicevertrag betraut hat. Wir freuen uns darauf, an der Schaffung einer Plattform für das weitere Wachstum eines namhaften, etablierten Unternehmens mitzuwirken, das seine Zukunft selbst in die Hand nimmt“, so Key Account Manager Krister Pettersson von AP&T. Im Detail wird in Betrieb genommen eine vollautomatische Produktionslinie zur Fertigung von tiefgezogenen Aluminiumprodukten. Der Auftrag umfasst eine Presse mit 100 Tonnen Presskraft, die Automatisierung der Ein- und Ausgabe, Sicherheits- und Steuerungssysteme und eine Schnittstelle zu den Sondermaschinen von Trangia.

Mehr Effizienz im Presswerk

(ID:47604395)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung