In einem aktuellen Forschungsvorhaben untersucht das WZL die Potenziale von KI zur Korrektur thermo-elastischer Fehler an S von Werkzeugmaschinen. Durch den kombinierten Einsatz von Simulations- und Messdaten entstehen in diesem Zusammenhang schnell parametrierbare, praxistaugliche Korrekturmodelle.
Nach zwei Jahren Online-Durchführung konnte die 3D Pioneers Challenge (3DPC) ihre Gewinner wieder auf der Rapidtech 3D in Erfurt prämieren. Von 37 Finalisten wurden ein Hauptpreisträger und acht Kategoriegewinner gekürt. Wir stellen sie vor.
Stets galt der Maschinenbauer und Roboterspezialist Kuka als deutsches Vorzeigeunternehmen. Das hat wohl jetzt ein jähes Ende, wie bereits die Tagesschau online verkündet hat.
Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern 300 Euro Energiepreispauschale mit der Lohnabrechnung auszahlen. Wie genau das geht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück.
Deutschland hat viele Rohstoffe selbst nicht im Boden. Importe gleichen die Mängel in der Regel aus. Doch viele Importgüter kommen derzeit nur schleppend zu uns. Jetzt betrifft es auch Nickel.
Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend, hat Igus ein komplettes Energieketten-Programm aus 100 Prozent Recyclingmaterial entwickelt. Der Kunststoff-Spezialist nutzt dafür ausgediente Energie- und Schleppketten als Werkstoffbasis.
Wegen der Schließungen, die das französische Unternehmen Vallourec für zwei deutsche Rohrwerke mit insgesamt 2.400 Beschäftigten plant, will die Stadt Düsseldorf nun die Bundesregierung einschalten.
Zwar ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau von diversen Problemen gebeutelt, doch verhindern diese offensichtlich nicht, dass der Löwenanteil neue Leute einstellen will.
Viele Motoren in der Industrie haben ein Aluminiumgehäuse, die Wicklung ist aus Kupferdraht – beides Rohstoffe, deren Lieferketten durch den Krieg in der Ukraine unterbrochen werden. Hinzu kommt der Mangel an Halbleitern. Weiter steigende Preise sind die Folge.
Der Ukraine-Krieg schraubt die Preise für Erdgas, Erdöl und Erzeugnisse daraus in ungeahnte Höhen. Im Februar kostete allein das Erdgas rund 130 Prozent mehr als im Januar. Hier ein Überblick.