Nach zwei Jahren Online-Durchführung konnte die 3D Pioneers Challenge (3DPC) ihre Gewinner wieder auf der Rapidtech 3D in Erfurt prämieren. Von 37 Finalisten wurden ein Hauptpreisträger und acht Kategoriegewinner gekürt. Wir stellen sie vor.
Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern 300 Euro Energiepreispauschale mit der Lohnabrechnung auszahlen. Wie genau das geht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück.
Deutschland hat viele Rohstoffe selbst nicht im Boden. Importe gleichen die Mängel in der Regel aus. Doch viele Importgüter kommen derzeit nur schleppend zu uns. Jetzt betrifft es auch Nickel.
Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend, hat Igus ein komplettes Energieketten-Programm aus 100 Prozent Recyclingmaterial entwickelt. Der Kunststoff-Spezialist nutzt dafür ausgediente Energie- und Schleppketten als Werkstoffbasis.
Wegen der Schließungen, die das französische Unternehmen Vallourec für zwei deutsche Rohrwerke mit insgesamt 2.400 Beschäftigten plant, will die Stadt Düsseldorf nun die Bundesregierung einschalten.
Zwar ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau von diversen Problemen gebeutelt, doch verhindern diese offensichtlich nicht, dass der Löwenanteil neue Leute einstellen will.
Wie lässt sich bei wachsenden Auftragseingängen die Produktionskapazitäten steigern – trotz Fachkräftemangel? Tornado Antriebstechnik setzt auf ein Automatisierungskonzept und holt mit Beladerobotern von Halter CNC Automation zur Unterstützung.
Erstmalig präsentiert Melior Motion seine Präzisionsgetriebe auf der Hannover Messe am Stand der Schaeffler Gruppe. Die Antriebslösungen sind nach eigenen Angaben besonders präzise, leise und langlebig und daher für diverse Automations- und Robotik-Anwendungen geeignet.
In der Produktion entstehen viele Daten, die zur Optimierung der Prozesse genutzt werden können. Die „digitale Fabrik“ wird somit zur Realität. Doch zu Beginn der Transformation ist es wichtig, die grundlegenden Begriffe aus dem Bereich der Industrial Analytics bzw. der Datenanalyse zu kennen.