Das australische Diagnostikunternehmen Ellume erweitert seine automatisierte Produktion. Die Kuka-Roboter setzen dort in Zukunft Covid-19-Schnelltests zusammen.
Mit einem Auftragsvolumen von 3,6 Milliarden Euro, was einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro generierte, kann Kuka 2021 außer Frage zum Rekordjahr erklären.
Stets galt der Maschinenbauer und Roboterspezialist Kuka als deutsches Vorzeigeunternehmen. Das hat wohl jetzt ein jähes Ende, wie bereits die Tagesschau online verkündet hat.
Wenn Hagen Hinderdael Design-Möbel aus Plastikmüll entwickelt, verarbeitet das Designstudio gleich auch Neues aus der Welt des Engineerings und Recyclings. Kuka-Roboter und Software von Ai Build übernehmen die 3D-Fertigung der formstarken Sitzelemente.
Fünf Jahre nach der Übernahme des Augsburger Roboterherstellers Kuka will der chinesische Investor Midea das deutsche Unternehmen von der Börse nehmen.
Das Unternehmen Kuka baut Industrie-Schweißroboter in modular aufgebauten, individuell angepassten Zellen, die auch Schutzgas-Schweißaufgaben übernehmen können. Dass sich der Einsatz solcher Zellen auch für kleinere Unternehmen lohnt, zeigt folgendes Beispiel.
Vor Kurzem wurde Kuka von Audi ein neuer Auftrag erteilt, der die Planung, Lieferung und Integration von Robotern in mehrere Karosseriebaulinien zum Inhalt hat. Hier mehr Details.
Frank Konrad, CEO der Hahn Automation GmbH in Rheinböllen, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands „Robotik + Automation“. Er löst Wilfried Eberhardt von Kuka ab.