Hydraulik Systemlösung zur Automatisierung schneller und präziser Hydraulikprozesse
Quelle: Pressemitteilung
Parker Hannifin stellt mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe vor.
Der Parker Automation Controller PAC120 und die elektrohydraulische Reglerbaugruppe PACHC von Parker Hannifin.
(Bild: Parker Hannifin)
Ein PAC120 als kompakte SPS kann mit mehreren Reglerbaugruppen für die Positions- oder Kraft-/Druckregelung von bis zu 40 hydraulischen Achsen kombiniert werden. In Verbindung mit Parkers umfassenden Programm an Hydraulikventilen lassen sich laut Anbieter maßgeschneiderte, anspruchsvolle Regelungen aus einer Hand realisieren.
Der neue Controller kann über Codesys V3 an die jeweilige Anwendung einfach angepasst werden. Ein SD-Karten-Slot und ein USB-Interface ermöglichen die lokale Speicherung von Prozessdaten und den Austausch von Steuerungsprogrammen. Für die maschinenübergreifende Kommunikation werden je nach Ausführung Profinet IO/IRT, OPC UA, Modbus TCP, Ethernet/IP und Ethercat unterstützt. Weitere Kommunikationswege können durch den Einsatz von Schnittstellen- und Busmodulen eröffnet werden. Dies erleichtere die Integration in vorhandene Steuerungskonzepte.
Vorkonfigurierte Softwarepakete verringern den Programmieraufwand
Die Reglerbaugruppe PACHC ermöglicht präzise Positions-, Kraft- und Druckregelungen sowie ablösende Regelungen. Ihre hohe Dynamik basiert auf einer hohen Abtastrate von 250 µs. Analoge Sensoren wie Druck- und Kraftsensoren sowie digitale Wegmesssysteme zur Erfassung von Ist-Werten werden an die Baugruppe lokal angeschlossen. Über die analogen Ausgänge können Hydraulikventile angesteuert werden. Um den Programmieraufwand zu verringern und die Inbetriebnahme zu verkürzen, stehen auf der Parker-Website vorkonfigurierte Softwarepakete zum kostenlosen Download bereit.
Ergänzend zur Reglerbaugruppe kann der Controller mit Zusatzmodulen optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden oder gar die komplette Steuerung übernehmen, so der Hersteller. Dazu bietet Parker mit dem PACIO-System eine Vielzahl von digitalen oder analogen E/A-Modulen. Zusammen mit den Hydraulikventilen eignet sich das System für die präzise Ausführung komplexer Automationsaufgaben wie in Pressen und Druckgussmaschinen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.