Hydraulik Systemlösung zur Automatisierung schneller und präziser Hydraulikprozesse
Parker Hannifin stellt mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe vor.
Anbieter zum Thema

Ein PAC120 als kompakte SPS kann mit mehreren Reglerbaugruppen für die Positions- oder Kraft-/Druckregelung von bis zu 40 hydraulischen Achsen kombiniert werden. In Verbindung mit Parkers umfassenden Programm an Hydraulikventilen lassen sich laut Anbieter maßgeschneiderte, anspruchsvolle Regelungen aus einer Hand realisieren.
Der neue Controller kann über Codesys V3 an die jeweilige Anwendung einfach angepasst werden. Ein SD-Karten-Slot und ein USB-Interface ermöglichen die lokale Speicherung von Prozessdaten und den Austausch von Steuerungsprogrammen. Für die maschinenübergreifende Kommunikation werden je nach Ausführung Profinet IO/IRT, OPC UA, Modbus TCP, Ethernet/IP und Ethercat unterstützt. Weitere Kommunikationswege können durch den Einsatz von Schnittstellen- und Busmodulen eröffnet werden. Dies erleichtere die Integration in vorhandene Steuerungskonzepte.
Vorkonfigurierte Softwarepakete verringern den Programmieraufwand
Die Reglerbaugruppe PACHC ermöglicht präzise Positions-, Kraft- und Druckregelungen sowie ablösende Regelungen. Ihre hohe Dynamik basiert auf einer hohen Abtastrate von 250 µs. Analoge Sensoren wie Druck- und Kraftsensoren sowie digitale Wegmesssysteme zur Erfassung von Ist-Werten werden an die Baugruppe lokal angeschlossen. Über die analogen Ausgänge können Hydraulikventile angesteuert werden. Um den Programmieraufwand zu verringern und die Inbetriebnahme zu verkürzen, stehen auf der Parker-Website vorkonfigurierte Softwarepakete zum kostenlosen Download bereit.
Ergänzend zur Reglerbaugruppe kann der Controller mit Zusatzmodulen optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden oder gar die komplette Steuerung übernehmen, so der Hersteller. Dazu bietet Parker mit dem PACIO-System eine Vielzahl von digitalen oder analogen E/A-Modulen. Zusammen mit den Hydraulikventilen eignet sich das System für die präzise Ausführung komplexer Automationsaufgaben wie in Pressen und Druckgussmaschinen.
(ID:48237101)