H. P. Kaysser Systemlösungen in Metall für die erneuerbaren Energien
Redakteur: Jürgen Schreier
H. P. Kaysser, bekannt als Pionier der Lasertechnik und innovatives Dienstleistungsunternehmen in der Be- und Verarbeitung von Metall, etabliert sich als Zulieferer für die Hersteller von Systemen zur Gewinnung erneuerbarer Energie.
Topmodern ist der Maschinenpark des Fertigungsspezialisten H. P. Kaysser. Im Bild eine Presse. (Bild: H. P. Kaysser)
Immer mehr Hersteller aus dem Renewables-Bereich machen sich die Leistungsfähigkeit des familiengeführten Unternehmens aus Leutenbach zunutze. So liefert H. P. Kaysser zum Beispiel Komponenten für Windkraftanlagen: Blechteile für die Elektromotoren gehören ebenso zum Lieferprogramm wie Rotor- und Statorbleche oder Bremsscheiben.
Gefragter Partner des Photovoltaikmaschinenbaus
Auch in der Solarindustrie sind die Schwaben ein gefragter Partner. Für den Photovoltaikmaschinenbau entstehen komplett vormontierte Baugruppen zur Herstellung monokristalliner Siliziumzellen und von Dünnschichtzellen. Zum Anbringen von Solarpanels liefert man Montagesystemteile, die sich nach dem Baukastenprinzip flexibel miteinander kombinieren lassen.
Für den aufstrebenden Bioenergiemarkt produziert H. P. Kaysser Komponenten für die Pellet- und Holzhackschnitzelherstellung und für Biogasanlagen. Auch in vielen Heizkesseln, Förderanlagen und Messgeräten kommen Bauteile aus dem Hause Kaysser zum Einsatz. An vielen E-Tankstellen und in Kleinwasserkraftanlagen finden sich ebenfalls Teile oder komplette Baugruppen aus Leutenbach.
Für Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Kaysser ist das wachsende Interesse der Energiebranche an Lösungen aus seinem Unternehmen nur allzu verständlich. Denn H. P. Kaysser hat sich längst als vielseitiger Systemlieferant etabliert, der nicht nur die ganze Bandbreite innovativer Metallbearbeitung abdeckt.
Umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Konstruktion, Prozesssteuerung und Logistik
Vielmehr können dank der zukunftsweisenden Fertigungstechnologien auch anspruchsvollste Aufgaben in höchster Qualität realisiert werden. Ein Kriterium, das gerade im Bereich der erneuerbaren Energien besonderes Gewicht besitzt. Hinzu kommen die kostengünstige Fertigung, die Liefer- und Termintreue und die umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Konstruktion, Prozesssteuerung und Logistik, die dem Kunden auf Wunsch angeboten werden.
H. P. Kaysser beschäftigt aktuell mehr als 350 hervorragend qualifizierte Mitarbeiter und verfügt über einen topmodernen Maschinenpark. Insbesondere in der Laseranwendungstechnologie und in vollautomatisierten Prozessen hat das Unternehmen umfangreiche Erfahrungen und eine lange Tradition. Als wichtige Investition in die Zukunft betreibt H. P. Kaysser eine eigene „Lernfabrik“, in der rund 50 Auszubildende eine praxisnahe Berufsausbildung in der Hightechbearbeitung von Metall absolvieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.