Metal meets Medical Technisch Eloxal schützt auch gegen Hautschweiß
Der Oberflächenbeschichter AHC Oberflächentechnik beteiligt sich auf der Messe Metav 2014 am Gemeinschaftsstand Metal meets Medical. Dort ist zu sehen, wie mit dem Verfahren technisch Eloxal Injektionsknöpfe für Insulinpens gegen Hautschweiß geschützt werden.
Anbieter zum Thema

Insulin öffnet die Körperzellen für die Aufnahme von Glukose. Produziert die Bauchspeicheldrüse kein oder zu wenig Insulin, muss oder kann es von außen zugeführt werden. Dazu wird das Insulin mittels eines Insulinpens in das Fettgewebe der Haut gespritzt. Ein Pharmaunternehmen hat jetzt einen komfortabel zu handhabenden Insulinpen entwickelt. Die funktionelle Oberflächentechnik kam hierbei ins Spiel, um hautfreundliche Injektionsknöpfe dafür zu entwickeln.
Technisch Eloxal schafft harte und dichte Aluminiumoxidschicht
Die Injektionsknöpfe bestehen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die als Anlaufschutz und zum Schutz vor Hautschweiß mit technisch Eloxal beschichtet wird. Bei diesem galvanotechnischen Verfahren wird die Oberfläche von Aluminiumwerkstoffen in eine dichte und harte Oxidschicht umgewandelt. Diese Schicht ist beständig gegenüber neutralen Stoffen von pH 5 bis 8. Bei entsprechender Schichtdicke und Verdichtung widersteht sie sogar kurzzeitig sauren oder schwach alkalischen Angriffen.
Die Injektionsknöpfe der Pens haben eine unterschiedliche Beschaffenheit (rau beziehungsweise glatt), die das Erkennen erleichtert. Die Beschichtung mit technisch Eloxal mit ihrer geringen Schichtdicke von unter 10 µm unterstützt diese taktilen Oberflächen.
AHC Oberflächentechnik auf der Metav 2014: Halle 15, Stand F11
(ID:42503694)