Die automatisierte Schneidmaschine ist mit einem Plasma-Schneidsystem für das Hochgeschwindigkeitsschneiden ausgestattet.
(Bild: Esab Welding & Cutting)
Das traditionsreiche Unternehmen Esab, das als Weltmarktführer für Schweiß- und Schneidtechnologien gilt, stellt auf der Blechexpo 2015 mehrere Neuheiten vor, die den derzeitigen Entwicklungsstand beim Schweißen und Schneiden demonstrieren.
Von den neuen Hand-Plasmaschneidgeräten sind zwei Versionen zu sehen: Cutmaster 40 und Cutmaster 120. Dabei handelt es sich um das kleinste und größte Cutmaster-Plasmaschneidgerät mit Ausgangsleistungen von 40 und 120 A. Die Geräte gehören Esab zufolge zu den leichtesten und kompaktesten und deshalb sehr bedienerfreundlichen manuellen Plasmasysteme auf dem Markt. Bei Bedarf könnten sie um 60 bis 150 % dickere Platten schneiden, als die empfohlene Schneidleistung vorgebe. Dadurch müssten Unternehmen keine Reserve einkalkulieren und keine größeren Maschinen kaufen, als Sie tatsächlich benötigten.
Der batteriebetriebene Schweißtraktor Miggytrac B501 – Nachfolger des Miggytrac 1001 – eignet sich für mechanisiertes Schweißen mit jeder MAG-(MSG)-Stromquelle von Esab. Die Hochleistungs-Batterie muss laut Esyb nur 40 Minuten lang aufgeladen werden, um einen bis achtstündigen Betrieb zu gewährleisten. Die Kombination von Schrittmotor-Technologie, Vierradantrieb und Rädern mit hoher Reibung soll für stabilen, genauen und gleichmäßigen Betrieb sorgen, selbst in Schräglagen bis 45°. Das Gerät kann mit Führungsrädern einer Schweißnaht folgen oder mithilfe eines leicht zu installierenden Magnetkits, das die Bearbeitung gebogener oder winkliger Werkstücke ermöglicht.
Auch die automatisierte Plasma- und Autogen-Schneidmaschine SGX wird vorgestellt. Sie ist mit dem SGX-m3-Plasma-System von Esab ausgestattet und für Hochgeschwindigkeitsschneiden ausgelegt, für präzises Schneiden, Plasma-Markieren, Dickblechschneiden, Trockenschneiden (Multi-Gas) und Wasserstrahlschneiden.
Das neue SGX-m2-Plasmasystem wurde für das Schneiden einer Vielzahl von Materialien konzipiert, wobei Luft-Plasmagas, Sauerstoff oder Stickstoff verwendet werden können. Möglich sind Lochstechen und Schneiden von Baustahl bis 38 mm Dicke sowie Kantenstart und Trennschnitt von Werkstoffen bis 50 mm Dicke. Aus der hohen Schnittqualität ergeben sich minimale Schlacke, wenig Verzug und eine kleine Wärmeeinflusszone. Dadurch werden sekundäre Bearbeitungsschritte reduziert. Die Kosten pro Teil sind Esab zufolge niedriger als beim Autogenschneiden.
Esab Welding & Cutting auf der Blechexpo 2015: Halle 5, Stand 5115
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.