CNC-Fertigung Teile für Fräsroboter schneller und günstiger fertigen
Die Pipetronics GmbH entwickelt intelligente Robotersysteme für die Rohrsanierung. Für die Fertigung der notwendigen Dreh- und Frästeile stehen zwei Bearbeitungsmaschinen in der hauseigenen CNC-Fertigung zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

Die Pipetronics GmbH & Co. KG bietet ein vollständiges Portfolio an elektrischen und hydraulischen Robotern für die Kanalsanierung an. „Unsere Systeme stellen die derzeit modernste und innovativste Technologie im Bereich der Kanalrobotik dar und sind auf höchste Leistung, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Der individuelle Ausbau von Fahrzeugen und Anhängern sowie ein breites Sortiment an Harzen für die Kanalreparatur ergänzen unser Angebot“, so Rolf Dettinger, Leiter der CNC-Fertigung bei Pipetronics.
Zuverlässig unter extremen Arbeitsbedingungen
Die hydraulischen und elektrischen Fräsroboter von Pipetronics zeichnen sich durch eine hohe Leistung im Dauerbetrieb und Zuverlässigkeit auch unter extremen Arbeitsbedingungen aus. Mit einem umfangreichen Set an Fräs-, Schleif- und Bürstenaufsätzen sind sie für die unterschiedlichsten Sanierungsaufgaben gerüstet.
Mit unseren Fräsrobotern können sämtliche erforderlichen Arbeiten wie das Abfräsen von Kanten, hartnäckigen Ablagerungen, Ausbrüchen im Kanal, schadhaften Muffen oder das Freifräsen von komplett verschlossenen Kanälen einfach und sicher erledigt werden.
Um diese Fräsroboter wirtschaftlicher zu fertigen, entschied man sich bei Pipetronics eine eigene CNC-Fertigung in Stutensee aufzubauen. „Wir haben hier sehr kleine Losgrößen. Um schneller, flexibler und auch kostengünstiger zu produzieren, entschlossen wir uns im Jahr 2019 für eine eigene Fertigung. Drei Jahre später muss man ganz klar sagen, es war die richtige Entscheidung. Wir sind jetzt in der glücklichen Lage, alle unsere Fräs- und Drehteile wirtschaftlich und in bester Qualität In-House zu fertigen“, erklärt Dettinger diesen wichtigen Schritt.
Um die größtmögliche Abdeckung aller Teile zu gewährleisten, wurden bei Pipetronics zwei Maschinen mit einem hohen Automatisierungsgrad angeschafft – ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum G350 von Grob und ein Dreh-Fräszentrum i400 ST von Mazak.
Ursprünglich wollten wir eigentlich vier Maschinen kaufen. Aber da es in dieser Region sehr schwierig ist, das passende Fachpersonal zu finden, entschieden wir uns mit zwei Maschinen zu starten. Dafür jedoch beide mit Roboterhandling, um einerseits die Produktivität zu erhöhen und andererseits auch mannlos fertigen zu können.
Momentan laufen beide Maschinen durchschnittlich 16 Stunden am Tag. Auf der Grob fräst Pipetronics große Teile, da die Maschine einen sehr langen Z-Weg entlang der Spindel hat und sich somit bestens dafür eignet. Auf der Mazak werden die komplexen Dreh- und Frästeile gefertigt. Um sehr nah am Spannmittel entlang fräsen zu können, bedarf es einer schlanken, stabilen und genauen Werkzeughalterung – und hier kommt der Spezialist für Werkzeugaufnahmen Big Daishowa ins Spiel.
„Aus meiner früheren Tätigkeit hatte ich schon sehr gute Erfahrungen mit den Spindelwerkzeugen von Big Kaiser und den Werkzeugaufnahmen von Big Daishowa gesammelt. Nachdem ich mit der Qualität der bisher eingesetzten Spannfutter auf der Grob nicht zufrieden war, kontaktierte ich Big Daishowa und die stellten mir das Kraftspannfutter Mega Double Power Chuck zum Testen zur Verfügung“, erzählt Dettinger und Christian David, Key Account Manger bei Big Daishowa ergänzt: „Das Mega Double Power Kraftspannfutter ist dank seiner hohen Haltekraft perfekt für die Vorbearbeitung mit hohen Spanvolumen geeignet. Wartungsarm, da perfekt abgedichtet gegen Kühlmittel und Verschmutzung. Dank dem vergrößerten Anlagedurchmesser an der Spannmutter und am Werkzeugflansch erzielt das Mega-Double-Power-Kraftspannfutter eine Haltekraft von bis zu 3200 Newtonmeter und garantiert aufgrund der hohen Stabilität eine vibrationsfreie Hochleistungszerspanung.“ Nach der Testphase war der Leiter der CNC-Fertigung so beeindruckt, dass er neben dem Kraftspannfutter noch mehrere Micro-Spannzangenfutter aus der Mega-Chuck-Serie für die Mazak-Maschine bestellte.
Die Mazak verfügt über eine Capto C6 Maschinenschnittstelle, welche perfekt für die Dreh- Fräsbearbeitungen geeignet ist. Die BIG Micro Chuck Spannzangenfutter bieten hierbei optimale Voraussetzungen für Zerspanungsaufgaben an schwer zugänglichen Werkstückbereichen, bei welchen herkömmliche Spannzangensystem nicht mehr eingesetzt werden können.
Dank der nutenfreien Spannmutter werden Vibrationen bei hohen Drehzahlen verhindert. Dieses Micro-Spannzangensystem ist schlank genug, um alle Bearbeitungen im Prozess umzusetzen. Pipetronics fräst auf der Mazak mit 12.000 Umdrehungen und alle Big Daishowa Spannzangenfutter haben an der Spannzangen-Mündung eine garantierte Rundlaufgenauigkeit von weniger als 0,001 Millimeter. Deshalb entschied man sich für das schlanke Mega-Micro-Chuck-Spannfutter. Anfangs nur in einer Größe erhältlich, sind die Micros heute in den unterschiedlichsten Längen und Durchmesser im Einsatz.
Präzisionsgeschliffen und ausgewuchtet für hohe Drehzahlen
Sämtliche Mega-Chuck-Werkzeugaufnahmen sind komplett geschliffen, um einen perfekten Rundlauf bei hohen Drehzahlen zu gewährleisten. Die Mitnehmernuten an den Werkzeugaufnahmen werden nach der Wärmebehandlung nachgearbeitet und das nutenfreie Design der Spannmutter garantiert eine bessere Wuchtgüte und eliminiert Vibrationen bei hohen Drehzahlen. Das Design der Spannmutter reduziert zudem nicht nur Pfeifgeräusche und Kühlmittel-Verwirbelungen, sondern garantiert auch eine erhöhte Festigkeit der Mutter. Alle Komponenten der Werkzeugaufnahme, sei es Spannmutter, Spannzange oder Körper werden in den Produktionsstandorten in der Schweiz und Japan akribisch geprüft und sämtliche Werkzeuge werden außerdem mit einer Seriennummer versehen, um eine Rückverfolgbarkeit jederzeit und lückenlos zu garantieren.
Die Mega Double Power und Mega Micro Chuck sind nicht die einzigen Werkzeugaufnahmen, die bei Pipetronics zum Einsatz kommen. So werden bei den Gewindebohrern das Mega-Synchro-System von MGT6 und bei größeren Gewindebohrern das MGT20 von Big Daishowa eingesetzt. „Früher mussten wir unsere Werkzeuge mit abenteuerlichen Mitteln verlängern. Ein normales Schrumpffutter z. B. endet bei einer Länge von 120 Millimeter und fängt erst wieder bei 160 Millimetern an, ganz zu schweigen von unserem Mega New Baby und Mega Micro Chuck, gibt es diese auch in einer Zwischenlänge von 135 Millimetern. Sie sind schlank, aber stabil und eignen sich für unseren Anwendungsfall hervorragend“, so Dettinger weiter.
Die Zusammenarbeit mit Big Daishowa ist hervorragend. Wir fertigen auf unseren Maschinen mehr als 890 verschiedene Teile – dank den Werkzeugaufnahmen von Big Daishowa jetzt schneller, flexibler, prozesssicherer und auch noch günstiger.
(ID:48075282)