Hannover-Messe 2008 Testo führt ein neues Messsystem mit automatisierter Messdaten-Erfassung ein
Testo stellt sein neues Messsystem Saveris auf der Hannover-Messe 2008 vor. Es misst Temperatur- und Feuchtewerte in der Umgebung und in Prozessen. Das Verfahren ist in der Lage, die Brücke zwischen Loggern und Prozess-Steuerungs-Systemen zu bilden.
Anbieter zum Thema
Es sei ein zuverlässiges, kontinuierliches Datenerfassungssystem, das automatisiert Daten in einem zentralen PC oder Netzwerk zur Verfügung stelle, einschließlich sofortiger Alarmierung, so der Hersteller. Der Betreiber kann laut Testo über 100 Messorte mit einer zentralen Basiseinheit über Ethernet oder kabellose Datenübertragung verbinden. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, kann eine ganze Reihe von Alarmen ausgelöst und weitergeleitet werden: auf PC, in Form von SMS aufs Handy und auch als optischer oder akustischer Alarm in der Nähe des Messortes. So kann der Anwender Korrekturen vornehmen, bevor ein Schaden entsteht. Das wichtigste Merkmal des Systems ist für Testo die einfache Installation.
Testpersonen kamen mit dem Messsystem gut zurecht
Der Hersteller führte im Vorfeld zahlreiche Tests mit Personen durch, die das Messsystem nicht kannten. Sie wurden gebeten, das System ohne Bedienungsanleitung zu installieren. Der durchgängige Erfolg der Testpersonen dabei war beeindruckend, wie es heißt.
Das Gerät ist nach Angaben des Unternehmens so konzipiert, dass es den Bediener mit Leichtigkeit durch die Komplexität der Über-tragungsstandards, der Alarmketten, oberen und unteren Grenzwerte, Messpunkte und weiterer Parameter führt.
Burkard Knospe, CEO der Testo AG, beschreibt Saveris als „das Datenerfassungssystem für all jene industriellen Unternehmen, die über keine SPS verfügen und dennoch alle Daten an einem Punkt sammeln wollen“.
Drahtloser Übertragungsstandard für Logger realisiert
Bei der Entwicklung des Systems ging es dem Hersteller darum, einen drahtlosen Übertragungsstandard für Logger zu realisieren. Zudem ging es auch darum, „ein System zu schaffen, das allen Prozessverantwortlichen in der Industrie die Gewissheit gibt, dass alles im grünen Bereich ist und das System einwandfrei funktioniert, wenn Saveris sich nicht meldet“, betont Knospe.
Das Messsystem ist voraussichtlich ab Juni 2008 verfügbar. „In der Basisausführung mit zwei bis drei Messfühlern und Software ist es ab knapp über 1000 Euro erhältlich. Je nach Ausstattung kann der Preis auf bis zu 50 000 Euro ansteigen“, so Jens Amberger, Produktgruppenmanager bei Testo.
Testo AG, Halle 8, Stand D37
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:253369)