Hannover-Messe 2011 Themenpark Massivumformung mit Rekordbeteiligung

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Ein Blickfang für Besucher des Themenparks Massivumformung auf der Hannover-Messe 2011 ist die Demonstration eines virtuellen Schmiedeprozesses in 3D. Produziert wird ein Längsträger für Automobile. Diese Demonstration fokussiert drei Branchentrends auf dem Gemeinschaftsstand: Leichtbauweise, Rohstoff- und Energieeffizienz, die 31 Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Massivumformung aufgreifen.

Anbieter zum Thema

So viele Aussteller hatte der Themenpark noch nie. Er ist der größte Branchenstand auf der weltgrößten Zuliefermesse.„Jedes Jahr steigt die Zahl unserer Mitgliedsunternehmen in Hannover“, berichtet Dr. Theodor L. Tutmann, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung.

Vorträge zeigen Fähigkeiten der Massivumformung

Das spiegle die wachsende Bedeutung der Massivumformung für die industrielle Zulieferung wider. Auf der Messe zeigt sich die gestiegene Wertschöpfung jedoch nicht nur auf dem Gemeinschaftsstand, sondern auch auf dem branchenübergreifenden Vortragsforum Suppliers Convention direkt gegenüber:

  • Dienstag, 12:30 Uhr: Massivumformung für Energieeffizienz und Leichtbau, M. Dahme, Industrieverband Massivumformung.
  • Dienstag, 15:30 Uhr: E-Mobilität – ein Antrieb für Seissenschmidt, S. Huber, Seissenschmidt AG.
  • Mittwoch, 11:00 Uhr: Anforderungsgerechte Systemlösungen zum Schmieden von Eisenbahnrädern, W. Osen, Schuler-SMG GmbH & Co. KG.
  • Donnerstag, 11:30 Uhr: Energieeinsparung durch Halbwarmumformung und Servo-Technik in der Schmiede, J. Treu, Schuler Pressen GmbH.

Massivumformung profitiert von guter Konjunktur

Die Branche Massivumformung profitiert vom Konjunkturaufschwung in Deutschland. Die Stimmung der Aussteller ist gut. Für das vergangene Jahr geht der Industrieverband Massivumformung von einem Produktionszuwachs von mehr als 25% für die Gesamtbranche aus. Dieser Aufwärtstrend werde sich fortsetzen, allerdings spürbar gebremst.

Dennoch hält der Verband in Abhängigkeit vom Absatzmarkt bis zu 10% weiteres Wachstum für möglich. „Während im Kleinwagensegment das Wachstum eher niedriger ausfallen wird, profitiert das Pkw-Premiumsegment weiter von der stabilen Nachfrage aus den Schwellenländern und aus Nordamerika“, blickt Tutmann voraus.

Themenpark Massivumformung auf der Hannover-Messe 2011: Halle 4, Stand E42

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:372504)