Thermhex und der britische Isolierpanelenanbieter Panel Systems stoßen darauf an, dass man das zweite Tausend von PP-Wabenkern-Caravandächern zum Einbau gebracht hat.
Thermhex und der britische Isolierpanelenanbieter Panel Systems stoßen darauf an, dass man das zweite Tausend von PP-Wabenkern-Caravandächern zum Einbau gebracht hat.
Der Umsatz hat in den Ländern Frankreich, Deutschland und den USA deutlich zugenommen, heißt es. Die Automotivebranche und der Poolbau erbrachten den Löwenanteil.
Wir stellen Ihnen drei neue Werkstoffe für die Automobilbranche vor: ein vielfältig einsetzbares Sandwichmaterial für die Automobilproduktion, ein thermoplastischer Verbundwerkstoff zur Fertigung von leichten Fahrzeugplatten sowie ein Partikelschaumstoff für komplex-geformte Bauteile in Autos, Flugzeugen und Zügen.
Die JEC World ist die Leitmesse für alles, was mit faserverstärkten Kunststoffteilen zu tun hat. In Paris präsentieren vom 12. bis 14. März über 1300 Aussteller wieder ihre Neuheiten. Kein Wunder, dass die Branche boomt, denn nur mit ultraleichten und hybriden Bauteilen lassen sich viele gesteckte Umweltziele erreichen.
Die „grüne Wabe“ von Thermhex gab es bisher nur aus vollständig recycelbarem Polypropylen (PP), heißt es. Nun zeigt das Unternehmen auch eine Variante aus bereits recyceltem PET (rPET), die in Sachen Leichtbau den CO2-Fußabdruck schmälere.
Thermoplastische Waben bringen Wabenkern-Sandwichplatten in eine höhere Leistungsklasse. Im Vergleich zu Papierwabenkernen sind thermoplastische Waben insbesondere in feuchter Umgebung deutlich belastbarer. Ein kontinuierlicher Prozess sorgt für eine kostengünstige Produktion.