Illig Thermoformmaschinen von Illig schließen das Twinsheet-Verfahren ein
Auf der Fakuma 2009 präsentiert Illig die jetzt durchgängig prozessgeregelten Thermoformmaschinen der Baureihe UA-G. Zur Abdeckung eines breiten Formteilspektrums steht eine große Typen- und Ausstattungsvielfalt mit unterschiedlichen Formflächen zur Verfügung.
Anbieter zum Thema
Als Leistungsmerkmal der Thermoformmaschinen wird die durchgängige Installation servomotorischer Antriebe hervorgehoben. Das habe den Vorteil, dass sich Maschinenbewegungen schneller ausführen und achsenspezifische Geschwindigkeitsprofile den jeweiligen Prozessstufen besser anpassen ließen. Das Ergebnis seien kürze Zykluszeiten.
Twinsheet-Verfahren zur Herstellung von Luftführungskanälen
Ausgangsprodukt sind Kunststoffplatten oder Folien, die zu technischen Formteilen wie Luftführungskanäle für Pkw-Lüftungs- und Klimaanlagen verarbeitet werden können. Solche Teile werden bereits auf dem Modell UAR 155g in einem Arbeitsgang hergestellt.
Zur Anwendung kommt dabei das Twinsheet-Verfahren, bei dem zwei geschäumte Polethylenfolien nach dem Aufheizen in zwei Werkzeughälften geformt und sofort miteinander verschweißt werden. Das versatzlose Ausstanzen der Schweißnahtkontur erfolgt im gleichen Werkzeug, so dass der zusätzliche Randbeschnitt entfällt.
Formen und Stanzen in der Formstation
Für das Formen und Stanzen der Twinsheet-Teile in der Formstation wurden unter anderem die Antriebe von Ober- und Untertisch sowie die Beschickung der Maschine adaptiert. Die Beschickungseinrichtung verfügt über einen servomotorischen Doppel-Folientransport mit Zahnketten für zwei Folienbahnen, servomotorische Transportbreitenverstellung sowie servomotorische Höhenverstellung sowohl für den oberen als auch unteren Folientransport.
Die geschäumten Folien werden von zwei Rollen abgezogen und verarbeitet. Dabei lassen sich aufgrund der großen Formfläche sowohl lange als auch großflächige Teile herstellen. Für kleine Teile sei die Formfläche in nahezu beliebiger Auslegung nutzbar.
Illig auf der Fakuma 2009: Halle 3, Stand 3208
(ID:316532)