Die Deutsche Aircraft und Thyssenkrupp Aerospace geben bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer stabilen Materiallieferkette für das Flugzeug D328-eco eingehen.
Partnerschaft zwischen Thyssenkrupp Aerospace und Deutsche Aircraft! Von links: Ilse Henne, Chief Transformation Officer bei Thyssenkrupp Materials Services, Patrick Marous, CEO Thyssenkrupp Aerospace, Dave Jackson, CEO von Deutsche Aircraft, und sein Kollege Maximilian Fahr, dort Director Supply Chain.
(Bild: Thyssenkrupp Aerospace)
Die Supply-Chain-Experten von Thyssenkrupp Aerospace werden im Zuge der jetzt unterzeichneten Partnerschaft mit der Deutschen Aircraft
die Basis für eine Lösung des Typs Control Tower entwickeln, die eine optimale Koordination der Lieferströme für das Flugzeug gewährleistet, präzisieren die Protagonisten. Im Mittelpunkt der Anstrengungen stehe eine transparente und zentralisierte Datenauswertung, um Angebot und Nachfrage innerhalb des Produktionsnetzwerks aufeinander abstimmen zu können und veraltete Bestände und Materialengpässe im Gegenzug zu vermeiden.
Lieferketten-Know-how für die klimafreundliche Luftfahrt
Mit der D328-eco treibt die Deutsche Aircraft den Übergang der Luftfahrt in eine klimaschonende Zukunft voran, wie betont wird. Das soll geschehen, indem sie mit diesem Flugzeug einen Typ entwickelt, der umweltfreundlicher und effizienter im Betrieb, aber auch in der Produktion so günstig wie möglich sein werde. Die Deutsche Aircraft wähle ihre Zulieferer und Partner deshalb konsequent aus, um zum Ziel zu kommen.
Die Partnerschaft mit der Deutschen Aircraft ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Thyssenkrupp Aerospace, seinen Kunden „Materials as a Service“ anzubieten, heißt es weiter. Als einer der weltweit führenden Dienstleister für Supply Management und Third Party Logistics (3PL) auf dem Rohstoffmarkt bietet die Tochter von Thyssenkrupp Materials Services End-to-End-Möglichkeiten für den Aufbau belastbarer und digitaler Lieferketten. Das Dienstleistungsportfolio gilt als modular und skalierbar. Es umfasse alle Entwicklungsstufen vom Design bis zum Management und für den Betrieb der Lieferkette. Das Netzwerk des Unternehmens knüpft sich aus über 40 Standorten in über 20 Ländern.
(ID:48484373)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.