Dr. Erich Tretter Toleranzhülsen zur Wellen- und Lagermontage
Als kostengünstige Welle-Naben-Verbindung wurden Toleranzhülsen am Markt eingeführt. Mit diesen auch Toleranzringe genannten Produkten lassen sich sehr hohe Drehmomente übertragen – und das bei einer thermischen Belastung bis 250 °C.
Anbieter zum Thema
Damit sind sie laut Anbieter geeignete Verbindungselemente für Werkstoffkombinationen mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten, zum Beispiel bei einem Stahl- oder Keramiklager in einem Aluminiumgehäuse. Die Toleranzhülsen können prinzipiell auch als eine Art Sicherheits- oder Überlastkupplung eingesetzt werden. Hülsen in Standardgrößen aus C-Stahl sind in der Regel auf Lager. In korrosionsgefährdeter Umgebung rät man zu Toleranzhülsen aus Nirostahl. Als Katalogware sind die Produkte hinab bis zu kleinsten Stückzahlen erhältlich.
(ID:283458)