Messtechnik Topometric plant großes Vorhaben für große Teile
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Göppinger Messdienstleister Topometric GmbH hat 2013 seinen Maschinenpark stark erweitert. Zu den Vorhaben für 2014 zählt die verstärkte Entwicklung vollautomatisierter Messzellen zur kompletten Messpunkterfassung großflächiger Bauteile, wofür eigens ein weiteres Gebäude errichtet wird.
Firmensitz der Topometric GmbH in Göppingen: 2014 soll auf dem Gelände ein weiteres Werk errichtet werden.
(Bild: Topometric)
Seinen Maschinenpark kräftig ausgebaut hat 2013 der Göppinger Messdienstleister Topometric GmbH. Mittlerweile werden die anspruchsvollen Messaufgaben auf 10 taktilen und mehr als 20 optischen Messmaschinen ausgeführt.
Riesige Portalmessmaschine zur Prüfung von XXL-Teilen installiert
Mit der jüngsten Investition, einer Portalmessmaschine für großflächige Werkstücke, hat sich sich Topometric nach eigenem Bekunden hinsichtlich der zu bearbeitenden Bauteilgrößen an die Spitze der deutschen Messdienstleiste gesetzt: Das Messvolumen macht nun auch die präzise Prüfung von voluminösen Fertigungsteilen wie Schiffsmotoren oder Getriebewellen möglich.
Bildergalerie
Außerdem wurde in Industrieroboter und Messzellen zur vollautomatischen 3D-Digitalisierung und Inspektion investiert. Das Gesamt-Investitionsvolumen lag 2013 bei 1,5 Mio. Euro. „Die Auftragslage ist hervorragend. Wir haben im zurückliegenden Jahr viel investiert und auch in diesem Jahr haben wir Großes vor“, erklärt Geschäftsführer Matthias Krebs.
2700 m² großes Gebäude für automatisierte Messungen großflächiger Teile
Zu den Vorhaben zählt die verstärkte Entwicklung von vollautomatisierten Messzellen zur kompletten Messpunkterfassung großflächiger Bauteile. Für diese Produktsparte wird ein weiteres Firmengebäude mit fast 2700 m² Nutzfläche errichtet. Auch ist die Schaffung weiterer Arbeitsplätze am Standort Göppingen geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.