Pepperl+Fuchs Transmitterspeisegeräte für SIL3-Anwendungen
Pepperl+Fuchs erweitert sein Angebot um vier neue Transmitterspeisegeräte für eigensichere Anwendungen bis SIL3 und stellt sie auf der Hannover-Messe 2011 vor. Die Transmitterspeisegeräte sind für digitale Hart-Signale transparent. Die, so heißt es, bewährten Transmitterspeisegeräte des K- und H-Systems wurden um je zwei weitere Module ergänzt.
Anbieter zum Thema
Herstellerangaben zufolge besteht der Vorteil der Transmitterspeisegeräte darin, dass mit nur einem Transmitter ein eigensicherer Sig-nalkreis für SIL3 aufgebaut werden kann. Dazu sollen bislang zwei getrennte Eingänge nötig gewesen sein, die aus Redundanzgründen beide überwacht werden mussten. Zusätzlich werden interne Diagnosefunktionen über einen Ausgang gemeldet.
Transmitterspeisegeräte kompatibel zu bestehenden Boards
Ein weiterer Vorteil der neuen Module ist, dass bei Anwendungen in SIL2 die vorgeschriebenen Prüfintervalle verlängert werden. Die einkanaligen Transmitterspeisegeräte KCD2-STC-Ex.1ES und KFD2-STC4-Ex1.ES sind 12,5 beziehungsweise 20 mm breit und ergänzen das K-System für die Montage auf Normschienen. Für das H-System wurden die Geräte HiC2025ES und HiD2025ES entwickelt. Die Module haben eine Breite von 12,5 beziehungsweise 18 mm und sind kompatibel zu den bestehenden Boards.
Pepperl+Fuchs auf der Hannover-Messe 2011: Halle 9, Stand F28
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:370886)