Antriebe Transresch erzielt in Krisenzeiten Ergebnis deutlich über der schwarzen Null
Redakteur: Jürgen Schreier
Von der Krise ist auch der Berliner Spezialist für maßgeschneiderte geregelte Antriebssysteme, Transresch, speziell in der ersten Jahreshälfte nicht verschont geblieben. Dennoch konnte sich das Unternehem in der Gewinnzone halten.
Ließ die Prognose Anfang 2009 noch einen Umsatz von 14,5 Mio. Euro erwarten, zeichnete sich Mitte des Jahres ab, dass ein Auftragsvolumen von 5 Mio. Euro durch die Auftraggeber zunächst eingefroren werden sollte. Mit Hilfe geeigneter Maßnahmen und zusätzlich akquirierter Bestellungen konnte die Transresch Antriebssysteme Berlin GmbH dennoch einen Gesamtumsatz von 11,7 Mio. Euro erwirtschaften. Damit stehe unter dem Strich ein Ergebnis deutlich oberhalb der schwarzen Null, teilt das Unternehmen mit.
Der aktuelle Auftragseingang liege aber immer noch unter den Erwartungen, heißt es, doch lasse die wieder anziehende Nachfrage Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Manfred Cyris optimistisch in das Jahr 2010 blicken.
Zwei Drittel des Umsatzes erzielt Transresch im Export
Grundlage der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung waren Großaufträge von deutschen Anlagenbauern und aus der Stahlindustrie in Osteuropa. Etwa zwei Drittel des Umsatzes sind dabei dem Export zu verdanken. Das für Transresch bisher größte Projekt , die Lieferung leistungsstarker Elektrik- und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Runderneuerung der 18-gerüstigen Mittelstahlstraße der ukrainischen Firma ZAO Makeewkaer Metallurgisches Werk, konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Seit Mai 2009 arbeitet die Anlage im Dauerbetrieb, und das Produktionsvolumen übertrifft die projektierten Kennziffern.
Neue Aufträge für Walzwerke umfassten die Automatisierungs-, Bedien- und Beobachtungssysteme, die Antriebstechnik, die Mittelspannungsschaltanlage sowie die Niederspannungsverteilung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.