In exakt zwei Wochen findet der Med-Industry + Pharma Day in Würzburg statt. Auf keiner anderen Veranstaltung deutschlandweit werden die Chancen und Herausforderungen bei Kooperationen dieser beiden Branchen so konzentriert vorgestellt.
Arbeiten vermehrt Hand in Hand: Die Hersteller medizintechnischer Produkte wie zum Beispiel Stents und Unternehmen der Pharmaindustrie.
(Bild: Syda Productions - Fotolia.com)
Wenn ein Medizintechnikhersteller wirkstoffabgebende Oberflächenbeschichtungen einsetzt oder ein Pharmahersteller individuelle Geräte zur Applikation seiner Medizin herstellt, dann ist das eine große Herausforderung. Die Unternehmen begeben sich in völlig neue Entwicklungs-, Risiko- und Zulassungswelten. Doch ihnen steht auch ein unglaubliches Marktpotenzial in Aussicht, das nach Meinung von Experten geradezu „explodiert“.
Bildergalerie
Kombinationsprodukte bringen Medizintechnik und Pharma zusammen
Was bis vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute gelebte Praxis: Sogenannte Kombinationsprodukte bringen die Life-Sciences-Branchen Medizintechnik und Pharma immer näher zusammen. Darüber hinaus beherrschen hier Companion Diagnostics die aktuelle Entwicklung hin zur personalisierten Medizin.
Strategische Themen, Anwendungsberichte, visionäre Technik und regulatorische Fragen
Der Med·Industry + Pharma Day fördert den branchenübergreifenden Dialog zwischen den beiden Zukunftsbranchen Medizintechnik und Pharma. Strategische Themen, Anwendungsberichte, visionäre Technik und regulatorische Fragen stehen ebenso auf dem Programm wie gezielt gesteuerte Gespräche zwischen den Teilnehmern über Kooperationsmöglichkeiten und Synergien sowie ein gemeinsames Gruppentreffen der Xing-Gruppen Medizintechnik und Pharma. Das verspricht Teilnehmern einen informativen Tag mit vielen wegweisenden Erkenntnissen.
Gewinnen Sie eine von fünf Freikarten
Unter den Empfängern unseres heutigen Newsletters verlosen wir fünf kostenlose Eintrittskarten. Senden Sie hierfür einfach eine Mail mit Betreff „Verlosung Med-Industry + Pharma Day“. Teilnahmeschluss ist am Freitag, den 19. Februar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.