Vom 26. bis 28. Februar fand in Stuttgart die Medizintechnikmesse Medtec Europe 2013 statt. Parallel dazu konnten Besucher erneut die Zuliefermesse Südtec 2013 ins Visier nehmen. Mit 905 Unternehmen waren auf beiden Messen insgesamt rund 100 Aussteller weniger zu verzeichnen als im vergangenen Jahr.
Event-Managerin Fabienne Valambras räumte ein, dass die Medtec Europe 2013 rund 100 Aussteller weniger zählte als im Vorjahr. Dr. Urs Schneider, Hauptverantwortlicher des messebegleitenden Innovationsforums, benannte Bionik in der Medizintechnik als Trendthema.
(Bild: Reinhardt)
Als Grund dafür nannte der Messeveranstalter UBM Canon unter anderem die Terminüberschneidung mit den Messen Embedded World in Nürnberg und Intec in Leipzig. Dennoch rechnete Event-Managerin Fabienne Valambras während der Auftaktpressekonferenz mit mehr als 13.000 Besuchern, was einer moderaten Steigerung im Vergleich mit 2012 entsprechen würde (die endgültige Besucherzahl lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor). Grund für diesen Optimismus war die deutliche Steigerung an Besuchervorregistrierungen.
Besucherführung mittels thematischer Gruppierung funktionierte nur in der Theorie
Der Versuch, die Besucherführung mittels thematischer Gruppierung der Aussteller in neun Zonen von Medical Automation bis Medical Testing zu steuern, funktionierte indes nur in der Theorie. In den Hallen selbst war davon nur wenig zu sehen. Als Trends des Jahres 2013 benannte Dr. Urs Schneider, Abteilungsleiter Biomechatronische Systeme am Fraunhofer-IPA und Hauptverantwortlicher des Innovationsforums auf der Medtec, die Themen Kleinmotoren und Bionik in der Medizintechnik.
Für Verwunderung sorgt der Termin der nächsten Medtec Europe. Sie findet vom 4. bis 6. März 2014 statt und startet damit am Faschingsdienstag. Das dürfte kaum ohne Auswirkungen auf die Aussteller- und Besucherzahlen bleiben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.