Von zwei starken Trendthemen versprechen sich die Veranstalter der Messe Wire China vom 26. bis 29. September 2016 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) besondere Impulse: Industrie 4.0 und erneuerbare Energien.
Auf der Wire China können Unternehmen der Draht- und Kabelbranche Geschäfte mit China und anderen Ländern Asiens anbahnen.
(Bild: Wire China)
Durchgeführt wird die Internationale Fachmesse für Draht und Kabel von der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und dem Shanghai Electric Cable Research Institute (Secri). Inzwischen ist sie die Nr.-1-Messe in China für die gesamte Draht- und Kabelindustrie, wie die Messe Düsseldorf GmbH mitteilt.
Industrie 4.0, intelligente Stromnetze und erneuerbare Energien beflügeln Nachfrage nach Kabeln
Zur Messelaufzeit werden Entwicklungen rund um den Bereich Industrie 4.0 die bestimmenden Themen sein, wie es heißt. Zudem erwartet China im kommenden Jahrzehnt bei regenerativen Energien ein starkes Wachstum. Dadurch soll die Nachfrage nach Windkraftkabeln, Photovoltaik-Kabeln und sonstigen Spezialkabeln weiter zunehmen.
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bewusstseins für eine grüne und energiesparende Entwicklung sind intelligente Netze zu einem wichtigen Bereich geworden, der in vielen Ländern aufmerksam verfolgt wird. Das stellt auch die Draht- und Kabelindustrie vor neue Herausforderungen: Intelligente Energie, intelligente Städte und das intelligente Netz werden zukünftig die Innovationen im Bereich Draht und Kabel bestimmen.
Wirtschaftswachstum und Urbanisierung in China sorgen für Energiehunger
Durch die schnelle Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und eine zunehmende Urbanisierung nimmt parallel die Anzahl von Hochgeschwindigkeitszüge, Regionalbahnen und Elektroautos zu - die Folge: Ein erhöhter Bedarf von blankem Draht, Elektrodrähten und –kabeln, Stromkabeln und Kommunikationskabeln. In den Bereichen Strom, Energie, Bau und Kommunikation sowie anderen Branchen des nationalen Infrastrukturbaus wird ebenfalls kräftig investiert.
Zur Wire China 2016 sind bereits jetzt 57.500 m² Ausstellungsfläche vermietet, wie es in der Mitteilung heißt. Rund 1000 Aussteller präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Drahtproduktions- und Drahtbearbeitungsmaschinen, Hilfsmitteln, Werkstoffen, Spezialdrähten und Spezialkabel, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Detektionsprojekte und Erzeugnisse, Dienstleistungen und Systeme aus verwandten Fachrichtungen.
Um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden, wird die Wire China 2016 ihre beiden Teilbereiche Draht- und Kabelwerkstoffe und Drähte und Federn vergrößern und sich dafür mit der Messe Shanghai Fastener & Tech zusammenschließen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.