Hypertherm auf der Euroblech 2016 Trenntechnik-Innovationen gaben sich in Hannover die Ehre
Hypertherm war Aussteller auf der vergangenen Euroblech und präsentierte unter anderem die neueste Version des Plasmageräts Powermax, eine optimierte Software, die als CNC-Plattform fungiert und mit Silberköpfen ausgestattete Plasmaschneid-Elektroden, die viele Anwendervorteile bieten sollen.
Anbieter zum Thema

Hypertherm bietet mit der neuen Powermax45 XP die Nachfolgerin der meistverkauften Powermax-Variante, wie es heißt. Sie biete die größte Leistung und Vielseitigkeit in ihrer Klasse. Mit 6,5 kW Ausgangsleistung 70 % mehr als die Marktbegleiter, wie Hypertherm betont, ist das neue Gerät besonders leistungsstark, und kann deshalb Material bis zu 16 mm Stärke sauber schneiden, während fast zweifach stärkeres Material durchgetrennt werden kann. Ähnlich wie die Powermax45 davor ist die Powermax45 XP noch flexibler. Ein neues Verfahren mit geringer Stromstärke erleichtert das Markieren, Ritzen und präzise Fugenhobeln, während die leichtere Konstruktion die Tragbarkeit verbessert. Die Verfügbarkeit von 11 verschiedenen Brennerstilen für manuelles und mechanisiertes Schneiden steigert zusätzlich die Vielseitigkeit. Dazu gibt es noch eine Vielzahl an Verschleißteilarten für spezialisierte Schneid- und Fugenhobelanwendungen.
Mehr als Schneiden und Fugenhobeln
Das Gerät wird mit vielen, nur bei Hypertherm erhältlichen, technischen Innovationen geliefert, wie dem neuen Duramax Lock-Brenner, der einen Brenner-Deaktivierungsschalter für schnelles Tauschen von Verschleißteilen besitzt, dem Fastconnect-Brenner um schnelles Wechseln zwischen verschiedenen Brennern zu ermöglichen, sowie der Smart Sense-Technologie, die automatisch den Gasdruck und -durchfluss für optimale Leistung anpasst.
„Als Nachfolgerin des gefragten Plasma-Gerätes legt Hypertherm die Messlatte für die Powermax45 XP ziemlich hoch – mehr Schnittleistung und höhere Schnittgeschwindigkeiten, und dank der neuen Markierungsfähigkeit ist mehr als nur Schneiden und Fugenhobeln möglich“, erklärt Russ Diefenbach, Produktmanager für Hypertherm Powermax-Geräte. Auch sei das Gerät leichter und werde mit einem erweiterten Spektrum von Brenneroptionen sowie speziell entwickelten, nachhaltigen Verschleißteilen geliefert, welche die Bedienerproduktivität steigern und die Betriebskosten senken sollen.
CNC-Plattform für Schneidprozesse
Die neuartige CNC-Plattform namens EDGE Connect von Hyptertherm gilt als nächste Generation von Steuerungen und enthält laut Hersteller eine Reihe von Verbesserungen für eine einfachere Bedienung, erhöhte Zuverlässigkeit und anpassbare Leistung. Die Neuheiten umfassen:
- Die neueste Version der Phoenix Software von Hypertherm mit Surecut Technologie für eine unübertroffene Benutzerfreundlichkeit und konsistente Leistung von Schneidanwendungen;
- Eine Software-basierte Bedienkonsole und eingebettete SPS-Funktion namens PLC Connect, die mit reduzierten Kosten eine größere Anpassung einer Schneidemaschine ermöglicht;
- Die verbesserte, CNC-basierte Verschachtelung für eine komfortable Bedienerprogrammierung per Surecut-Vorgaben mit der Pronest CNC;
- Drei moderne Hardware-Optionen, welche die Leistung verbessern, das Gewicht reduzieren und die Zuverlässigkeit erhöhen.
Die Schneidemaschinenanpassung werde über eine schnelle und einfache Einstellung per EthercAT-Kommunikationsplattform und eine kundenspezifische Software-Konfiguration, die über einen Online-Konfigurator bis zu 12 Achsen ermögliche, noch weiter verbessert. Die Hardware-Plattform stellt laut Hypertherm die Grundlage dar, und mit der Software-Auswahl kann jede Edge Connect-Steuerung für verschiedene Schneidanwendungen eingestellt werden. Des Weiteren könnten Schneidemaschinenhersteller mit dem Soft Op Con API und PLC Connect ihre eigenen Bedienkonsolen und Hilfsprogramme entwickeln.
(ID:44358859)