Gegossene oder geschmiedete Kolben? Die Antwort könnte bald lauten: gedruckte. Porsche hat erste einsatzbereite Kolben für Verbrennungsmotoren im 3-D-Drucker hergestellt.
Mit dem Laser wurde der Industrie sowie der Wissenschaft und Forschung ein äußerst flexibles Werkzeug beschert, das etwa schonend schweißen oder schneiden kann. So konnten viele Ideen erst Realität werden. Jetzt bringt er neuen Schwung in Elektromobilität.
Trumpf schützt Produktionsmitarbeiter am Standort Teningen mit einer neuen Softwarelösung vor Corona. Die Anwendung dokumentiert unterschrittene Mindestabstände und mit ihrer Hilfe lassen sich Kontaktpersonen von Infizierten schnell identifizieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Wo stehen die deutschen Blechbearbeiter bei der Automation ihrer Fertigung? Der MM befragte dazu Fachleute aus der deutschen Industrie: nach Kriterien, Werkstoffen, Chancen und Grenzen der Automation. Was sie der Industrie empfehlen, fasst der MM zusammen.
Mit der Maschine Truarc Weld 1000 steigt Trumpf jetzt in das roboterunterstützte Lichtbogenschweißen ein. Das hat seinen guten Grund für die potenziellen Anwender...
Das industrielle Drucken amorpher Metalle steht noch am Anfang, der Werkstoff hat aber großes Potenzial. Heraeus Amloy und Trumpf wollen deshalb den Herstellprozess weiterentwickeln.
Trumpf bringt mit der Trulaser Tube 3000 fiber eine speziell für das Rohrschneiden ausgelegte Lasermaschine an den Start, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rentiert, heißt es.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf reduziert die Anwesenheitszeiten seiner Mitarbeiter an den Standorten Ditzingen, Gerlingen und Hettingen ab dem 24. März 2020.
Um Krankenhausmöbel so zu fertigen, dass sie die Anforderungen von Pflegekräften und Patienten erfüllen, robust sind und Keimen in Schach halten, braucht es Know-how und das richtige Equipment. Beides hat Stiegelmeyer.
Drahtbearbeitung/Rohrbearbeitung Es hätte wieder eine Schau in Rekordgröße für die Welt von Draht und Rohr sein sollen, sogar eine neue, multifunktionale Messehalle wäre dazugekommen. Doch die Branche muss sich nun bis Dezember gedulden.