Schnellschwenkbiegerin Trumpf-Maschine biegt hohe und dicke Bauteile besonders flott

Redakteur: Peter Königsreuther

Die neue Schwenkbiegemaschine Trubend Center 7020 von Trumpf sei nicht nur schnell und kräftig, sie biete auch die größte Schachtelhöhe am Markt. Zu sehen ist sie bald auf der Blechexpo in Stuttgart.

Anbieter zum Thema

Blechexpo-2021-Highlight von Trumpf! Mit der Trubend Center 7020 (noch geheiminsvoll im Hintergrund stehend) kann man die Vorteile des Schwenkbiegens für komplexe Geometrien, wie diese, einsetzen. Es handelt sich um Schaltschrankkomponenten.
Blechexpo-2021-Highlight von Trumpf! Mit der Trubend Center 7020 (noch geheiminsvoll im Hintergrund stehend) kann man die Vorteile des Schwenkbiegens für komplexe Geometrien, wie diese, einsetzen. Es handelt sich um Schaltschrankkomponenten.
(Bild: Trumpf)

Auf der Blechexpo 2021 stellt Trumpf seine neue vollautomatische Schwenkbiegemaschine vor, die komplexe Bauteile besonders schnell und effizient bearbeitet: Die Trubend Center 7020. Mit diesem Blechverarbeitungssystem gelinge es laut Hersteller, Bauteile mit einer Schenkelhöhe von bis zu 350 Millimetern zu biegen. Außerdem sind Blechdicken bis 4 Millimeter über die gesamte Biegelänge hinweg bearbeitbar. Zusammen mit der nicht näher bezifferten Schachtelhöhe, die aber einzigartig sein soll, schaffe das die Grundlage, um viele Varianten von Bauteilen wesentlich produktiver zu fertigen als mit einer manuell betriebenen Abkantpresse.

Große Schwenkbiege-Performance auf kleinem Raum

Die Außenmaße der neuen Trumpf-Schwenkbiegemaschine werden mit 6 Meter × 6 Meter angegeben. Damit passe die Anlage problemlos in fast jede Werkshalle. Anwender können damit Bauteile mit einer Länge von bis zu 2 Metern bearbeiten. Gute Voraussetzungen also, um auch große Schaltschränke für Maschinen oder für die Baubranche damit zu fertigen. Auch Werkzeugschränke, Kabinen, Batteriewannen und Maschinenumhausungen stellten deshalb kein Problem dar. Mit ihrer hohen Flexibilität bei der bearbeitbaren Materialdicke nebst möglicher Bauteilhöhe eigne sich die Anlage vor allem für Job-Shopper und andere Player aus der Blechfertigung, die diverse Bauteile in kleineren und großen Losgrößen fertigen wollen.

Anwender profitierten damit also vom Schwenkbiegen komplexer Geometrien in relativ kurzen Zyklen und mit hoher Qualität. Was ihre bereits erwähnte Produktivität anbelangt, so ist die Maschine im Vergleich zu einer manuellen Abkantpresse und je nach Bauteil und Biegungsart, im Idealfall um gut 80 Prozent schneller. Die Schwenkbiegetechnologie, erklärt Trumpf, eignet sich besonders für komplexe Teile mit Radiusbiegungen, kurzen Schenkeln und schmalen Profilen. Auch dabei spielt sie eine höhere Produktivität aus, als sie beim klassischen Gesenkbiegen zu erwarten ist, heißt es weiter.

Das zeitsparende Geheimnis ist der Rotationsmanipulator

Ihre kurze Zykluszeit verdanke die Trubend Center 7020 dem neuen Rotationsmanipulator, verraten die Trumpf-Experten. Denn dieser kann das Bauteil noch näher an die Biegelinie heranfahren. Das erspare in vielen Fällen das Umgreifen während des Prozesses, was die die Zykluszeit verkürzt. Außerdem haben die Trumpf-Entwickler auf ein offenes Maschinenkonzept Wert gelegt. Der Produktionsmitarbeiter kann die Maschine deshalb von der Seite aus be- und entladen, ohne sich in den Innenraum hineinbeugen zu müssen. Dieser ergonomische Kniff zahlt sich zusätzlich in Sachen Zykluszeit aus.

Wie schon die Vorgängermaschine, passt auch die Trubend Center 7020 die Niederhalter, welche das Bauteil beim Biegeprozess fixieren, mit dem Toolmaster automatisch für das jeweilige Werkstück an. Damit reduziert sich auch die Rüstzeit. Auch die Programmierung gelinge schnell und komplikationslos. Denn mithilfe der bereits am Markt etablierten Software Teczone Fold lässt sich das Biegeprogramm am Computer mit wenigen Klicks erstellen, merkt Trumpf an.

(ID:47738448)