Trotz turbulenter Zeiten in der Türkei sieht die Maschinenbaubranche des Landes für sich weiter ein positives Wirtschaftsklima. Zwar hatten am 15. Juli Militärangehörige versucht, gegen die Regierung zu putschen, was die Union türkischer Maschinenbauer laut Mitteilung des Exportförderers Turkish Machinery verurteilt. Doch die Zahlen stimmen nach wie vor.
„Die Versorgung unserer Lieferketten ist auch zukünftig sichergestellt und wird eingehalten“, versichert Adnan Dalgakıran, Präsident des türkischen Maschinenbauverbands Makfed.
(Bild: Dalgakıran)
Analog zu der Gesamtproduktion im Maschinenbau, welche einen Anstieg von knapp 3 % im ersten Quartal 2016 verzeichnet hat, sind die Exporte im gleichen Zeitraum um 4 % auf insgesamt 6,8 Mrd. Dollar gestiegen, wie der Verband berichtet. Deutschland, USA und Großbritannien sind die Hauptexportländer der türkischen Maschinenbauer. Im Vorjahresvergleich erhöhten sich die Exporte nach Deutschland um 6,3 % sowie 9,9 % in die USA.
Deutsche Großunternehmen halten an Investitionsplänen in der Türkei fest
Der Umfang ausländischer Investitionen in der Türkei hat sich auch in den ersten beiden Quartalen 2016 positiv entwickelt, wie es heißt. Insbesondere deutsche Unternehmen wie Bosch, Metro und Siemens hätten aktuell nochmals die Fortsetzung ihrer strategischen Investitionsvorhaben in dem Land bekräftigt.
Die türkische Wirtschaft hat sich in Zeiten globaler und inländischer Turbulenzen bereits in der Vergangenheit als widerstandsfähig erwiesen. Ihre Entscheidungsträger haben unterstrichen, dass alle vor den jüngsten Ereignissen beschlossenen Maßnahmen (mittelfristige Wirtschaftsplanung der Türkei) unverändert fortgesetzt werden und man darüber hinaus weitere Investitions- und Förderpakete entwickeln wird. Die Versorgung unserer Lieferketten -beginnend mit Rohstoffen bis hin zur Lieferung fertiger Produkte- ist auch zukünftig sichergestellt und wird eingehalten.
Türkische Zentralbank und Finanzministerium sichern solide Wirtschaftsgrundlage
Die türkische Zentralbank und das Finanzministerium haben nach dem Putschversuch unverzüglich entsprechende fiskal- und geldpolitschen Maßnahmen eingeleitet, um potenziellen Negativszenarien auf dem Finanzmarkt entgegenzuwirken und auch weiterhin eine solide makroökonomische Grundlage zu gewährleisten. Die türkischen Banken sind stabil und der Wechselkurs bewegt sich in den üblichen Toleranzbereichen, wie es heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.