Kemmerich Elektromotoren Turbogeneratoren für die Stromerzeugung werden durch Biogase angetrieben

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Hochgeschwindigkeitsgeneratoren der Baureihe Z068 und T173 wurden von Kemmerich Elektromotoren für die Stromerzeugung neu entwickelt. Durch Bio- oder andere Gase erzeugter Dampf treibt Turbinen an, die mit den Generatoren direkt oder über Kupplung verbunden sind.

Anbieter zum Thema

Diese Generatoren erzeugen elektrischen Strom, der über die mitgelieferten Rückspeiseeinheiten in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann, heißt es.

Flüssigkeits- und wassergekühlte Generatoren der Baureihe Z068

Flüssigkeits- und wassergekühlte Generatoren der Baureihe Z068

Die Generatoren der Baureihe Z068 gibt es in flüssigkeits/wassergekühlter Ausführung bis 25 kW 24000 min-1 oder auch 1,1 kW 60000 min-1. Luftgekühlt sind sie in Ausführungen bis 18 kW 18000 min-1 oder 11 kW 24000 min-1 erhältlich. Für die Regelung großer Drehzahlbereiche können die luftgekühlten Spindelmotoren auch mit Fremdlüfter geliefert werden

Die Hochgeschwindigkeitsgeneratoren der Baureihe T173 werden nur in flüssigkeitsgekühlter Ausführung mit Leistungen bis 10 kW bei Drehzahlen bis 120000 min-1. oder bis 800 kW bei Drehzahlen bis 10000 min-1. produziert.

(ID:360087)