Pfeiffer Vacuum Turbopumpen eignen sich für leichte und schwere Gase
Individuelle Vakuum-Systeme für Anwendungen in der Solarthermie, in Lecksuchanlagen für die Automobilindustrie oder in der Fernwärme bilden einen Schwerpunkt des Messeauftrittes von Pfeiffer Vacuum auf der diesjährigen Hannover-Messe. Außerdem sind neue Produkte wie die Magnetkupplungen für Wälzkolbenpumpen zu sehen, ebenso eine neue Online-Auswahlhilfe für Turbopumpen.
Anbieter zum Thema
„Wir erwarten eine verstärkte Nachfrage hinsichtlich energieeffizienter Pumpen und Systeme“, sagt Vorstandsmitglied Dr. Matthias Wiemer zu den Erwartungen des Anbieters. Schon bei der Auslegung einer Vakuumanlage könne durch genaue Prozess- und Ablaufanalyse eine optimale Lösung erarbeitet werden.
Energiesparen mit Vakuumpumpen möglich
Durch eine intelligente Wahl der Art, Baugröße, Anzahl und Kombination von Pumpen sowie durch Positionierung, Rohrleitungslänge und Durchmesser lassen sich erhebliche Energiespareffekte erzielen, so Wiemer. „Die derzeitige Situation führt auch dazu, dass sich unsere Kunden verstärkt für neue Lösungen in der Vakuum-Industrie interessieren.“ Die Kunden wollen nach Einschätzung des Experten die Krisenzeit nutzen, um an der Verbesserung ihrer Systeme und Anlagen zu arbeiten.
Eine weitere Neuheit auf dem Stand von Pfeiffer Vacuum sind vier neue Baugrößen der Hipace-Turbopumpen. Sie zeichnen sich den Angaben zufolge durch ein hohes Saugvermögen für leichte (H2, He) und schwere Gase (Ar, CF4) aus. Auch bei schweren Gasen erreichen sie hohe Durchsätze.
Vakuumpumpen für zahlreiche Anwendungen
Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten umfasst die Photovoltaik und Halbleitertechnik, darüber hinaus auch die Beschichtung von Architekturglas und Brillengläsern sowie den Einsatz in industriellen Anwendungen wie dem Ofenbau. Die Industrietauglichkeit wird durch Schutzart IP 54 und den Semi-S2-Standard sichergestellt.
(ID:295377)