Mit über 90 Ausstellerunternehmen sowie mehreren Verbänden und Institutionen ist die Türkei auf der Euroblech 2018 vom 23. bis 26. Oktober in Hannover vertreten.
An den gestiegenen türkischen Exportzahlen in der ersten Jahreshälfte trägt der türkische Maschinen- und Anlagenbau einen guten Anteil, wie Turkish Machinery mitteilt.
Die Türkei hat sich Ende Oktober mit seinem Blechbearbeitungssektor als drittgrößtes Teilnehmerland gemessen an den Ausstellungsflächen auf der Euroblech in Hannover präsentiert.
Trotz turbulenter Zeiten in der Türkei sieht die Maschinenbaubranche des Landes für sich weiter ein positives Wirtschaftsklima. Zwar hatten am 15. Juli Militärangehörige versucht, gegen die Regierung zu putschen, was die Union türkischer Maschinenbauer laut Mitteilung des Exportförderers Turkish Machinery verurteilt. Doch die Zahlen stimmen nach wie vor.
Zur 21. Ausgabe des Messe Win Metalworking in Istanbul haben die Verbandsvertreter Optimismus verbreitet. „Zwar neigte die türkische Wirtschaft 2015 zur Schwäche, vielleicht gab es sogar eine kleine Rezession. Doch die Unternehmen haben darauf mit mehr Forschung und Entwicklung reagiert“, sagte Sevda Kayhan-Yılmaz als Vertreterin des neu gegründeten Maschinenbauverbandes Makfed bei der Eröffnung der Messe.
Die Turkish Machinery Group,der staatliche Exportverband der Türkei, der schon seit einigen Jahren in Kontakte im Ausland investiert, wird nun auch erstmals auf der Blechexpo ausstellen.
Den türkischen Maschinenbau repräsentiert weltweit die Exportorganisation Turkish Machinery. Welche Rolle die Branche im globalen Kontext spielt und welche Chancen sich für deutsche Maschinenbauunternehmen eröffnen, lesen Sie im MM-Exklusivinterview.