:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Übergangsfrist im Explosionsschutz läuft ab
Der Tüv Rheinland informiert, dass zum 1. Juni die Übergangsfrist im Explosionsschutz abläuft.
Firmen zum Thema

Bis 2015 mussten technische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich vor der Inbetriebnahme in ihrer Gesamtheit inspiziert werden. Eine regelmäßige Prüfung war nur für einzelne Geräte vorgesehen. Die Betriebssicherheitsverordnung (§ 16 in Verbindung mit Anhang 2, Abschnitt 3, Nummer 5.1) als maßgebliche gesetzliche Regelung schreibt seit Juni 2015 vor, dass diese Anlagen nun auch wiederkehrend auf ihre Explosionssicherheit zu prüfen sind. Die Übergangsfrist hierzu läuft am 31. Mai 2018 aus. Darauf weist Tüv Rheinland hin.
Für die wiederkehrende Prüfung muss jeder Betreiber rechtzeitig Vorbereitungen treffen: „Eine plausible Gefährdungsbeurteilung ist die unverzichtbare Grundlage“, sagt Ralf Schmitt, technischer Leiter der zugelassenen Überwachungsstelle für Brand- und Explosionsschutz bei Tüv Rheinland. Wesentliche Inhalte dieses Dokuments sind die systematische Ermittlung der Gefährdungen, die Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen sowie die Art und Umfang der Prüfungen.
Alle relevanten Dokumente zusammenstellen
Um den schnellen Ablauf der Prüfung zu ermöglichen, sei es wichtig, dass eine vollständige Dokumentation vorliege. „Wir raten den Betreibern, für die Prüfung alle relevanten Dokumente zusammenzustellen und bereitzuhalten“, sagt Schmitt. Dazu gehören Aufzeichnungen aus Prüfungen insbesondere von Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen, von elektrischen und nicht-elektrischen Geräten sowie Schutzsystemen, wie es heißt. „Damit kann die Prüfung deutlich effizienter durchgeführt werden“, so der Experte. Unternehmen, die besonders umfassend und systematisch vorgehen wollen, implementieren ein Managementsystem für den Explosionsschutz. Dieses systematisiert die Regelungen beispielsweise von Schnittstellen, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen, heißt es weiter.
Das Fachmagazin MM Maschinenmarkt zeichnet 2018 zum dritten Mal die Besten der Besten aus. Qualifiziert für unseren hochrangigen Branchen-Award „Best of Industry“ sind nur Lösungen, die bereits einen Industriepreis gewonnen oder herausragende Markt-Resonanz erfahren haben. Sie als Leser entscheiden mit, welche die besten Industrie-Produkte des Jahres 2017 sind. Stimmen Sie für Ihre Favoriten ab und gewinnen Sie tolle Preise!
In der Kategorie Betriebstechnik sind nominiert:
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe: LED-Beleuchtung zur Miete
Proglove (Workaround GmbH): ProGlove MARK
Röhm GmbH: Lubritool
Wählen Sie Ihren Favoriten in der Kategorie Betriebstechnik!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/931500/931500/original.jpg)
Titelgeschichte
(ID:45140337)