Anbieter zum Thema
Blendtechnik hält Glasfasern von Oberfläche fern
Die reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme von 1 % liegt auf dem Niveau teilaromatischer Blends und ermöglicht so eine Konstruktion mit geringen Toleranzen. Ein weiterer Vorteil des Materials liegt darin, dass der E-Modul nur geringfügig abnimmt und damit die Lamelle unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen konstant hohe Steifigkeit aufweist und somit die Wertigkeit der Konstruktion unterstützt.
Unter 100 °C zu fertigen
Dass eine sehr gute Oberfläche mit einem hohen Glasfasergehalt von 60 % nicht einfach zu realisieren ist, haben schon viele Spritzgießer erfahren müssen. Oftmals ist die Glasfaser dabei auf der Oberfläche deutlich erkennbar. Bei diesem Compound ist die Glasfaser optimal in die Matrix eingebunden und dank der Blendtechnik kaum auf der Oberfläche erkennbar. Auch das Artikel- und Werkzeugdesign spielt eine große Rolle, damit das spätere Bauteil trotz hohem Verstärkungsgrad eine gute Oberfläche besitzt.
Das Material erfüllt den Anspruch von Volkswagen, das Bauteil ohne zusätzliche Lackierung und mit einer Werkzeugtemperatur von unter 100 °C zu produzieren. Somit ist dieser Blend eine preiswerte Alternative zu teilaromatischen Polyamiden.
(ID:43824265)