Montage für die Pharmaindustrie Umfangreiche Kontrollen sind oft zwingend
Eine Anlage für die Montage von sehr empfindlichen Glaspipetten kann insgesamt 30 Produkttypen verschiedener Art und Größe verarbeiten.
Anbieter zum Thema

Der schwäbische Sondermaschinenbauer LAS Lean Assembly Systems in Lorch-Weitmars hat in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Sensoplast eine weitere Anlage konstruiert und gebaut, auf der sehr empfindliche Glaspipetten in unterschiedlichen Längen und Varianten in großen Stückzahlen montiert werden können. Sensoplast ist spezialisiert auf die Entwicklung, Fertigung und Montage hochwertiger Primärverpackungen für Flüssigkeiten, überwiegend für die pharmazeutische Industrie.
Die Treue zu LAS begründet Sensoplast mit den guten Erfahrungen, die man nicht nur mit der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Maschinen gemacht habe, sondern auch mit dem professionellen Projektmanagement des Unternehmens. Die Maschinen seien stets pünktlich zum vereinbarten Termin geliefert worden und produktionsbereit gewesen, sämtliche Anforderungen seien genauestens erfüllt worden.
Die neue Anlage montiert drei Teile: Schraubverschluss, Sauger und Pipette. Bei der Anlagenkonzeption galt es LAS zufolge, anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen. Die empfindlichen Glaspipetten mussten zum Beispiel auch in großen Längen bis 124 mm schonend zugeführt und montiert werden. Außerdem war die Verarbeitung einer Vielzahl von Varianten vorzusehen: insgesamt 30 Produkttypen in verschiedenen Längen, Durchmessern und Materialien. Und schließlich forderte der Auftraggeber kurze Umrüstzeiten. Der Durchsatz sollte bei 120 Stück pro Minute liegen.
Diesen Anforderungen kam eine kurvengesteuerte Ratiocell-Basismaschine mit 12-fachem Rundschalttisch als Anlagenkern am meisten entgegen. Vorgeschaltet sind Zuführungen und Vereinzelungen, die LAS auch im eigenen Haus konzipiert und fertigt, dazu kommen Montage- und Prüfstationen.
Gerade im Pharmabereich sind umfangreiche Kontrollen oft zwingend. Bei der neuen Maschine wird zum Beispiel das saubere Einsetzen der einzelnen Teile optisch kontrolliert. Der Gummisauger wird nach der Montage auf Dichtheit geprüft und die Glasröhrchen auf Höhe und Vollständigkeit. Die Ausgabe der Gutteile erfolgt in Folienbeuteln.
Bei der Konzeption der reinraumgerecht ausgeführten Anlage wurde auf gute Bedienbarkeit, ergonomische Arbeitshöhen und leichte Zugänglichkeit aller Stationen besonders geachtet. Die Umrüstzeit konnte deshalb unter zehn Minuten gehalten werden.
LAS Lean Assembly Systems GmbH auf der Motek, Halle 5, Stand 5301
(ID:45497512)