VDMA Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller Umsatzprognose für laufendes Jahr angehoben

Redakteur: Peter Königsreuther

Der deutsche Kunststoff- und Gummimaschinenbau rechnet für das laufende Jahr mit einer Umsatzsteigerung von real 2 %. Für das Jahr 2017 wird laut VDMA-Fachverband ebenfalls ein Umsatzplus von gleichem Wert erwartet. Fürchten sollte man sich zur Zeit auch vom Verfolger aus dem Land der Mitte.

Anbieter zum Thema

Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller werden aus dem Vollen schöpfen. Die Umsatzprognose für das Geschätsjahr 2016 kann um 2 % angehoben werden, wie der zuständige Fachverband des VDMA heute verkündet hat.
Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller werden aus dem Vollen schöpfen. Die Umsatzprognose für das Geschätsjahr 2016 kann um 2 % angehoben werden, wie der zuständige Fachverband des VDMA heute verkündet hat.
(Bild: dpa)

„Im Oktober 2015 hatte der Fachverband für 2016 noch eine Entwicklung auf dem Niveau des sehr erfreulichen Jahres 2015 prognostiziert“, erläutert Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbandes, die Entwicklung. Das Jahr 2015 schloss mit einem Produktionsplus von 4,7 % und einem Exportzuwachs von 1,6 % ab. „Dann zog das Geschäft nochmals deutlich an, was die positive Prognose für 2016 möglich macht“, so Reifenhäuser.

Westeuropa und USA sichern Absatz

„Das Geschäft mit Kunden in der EU knüpft an die gute Vorjahresentwicklung an und Nordamerika nimmt wieder Fahrt auf. Spitzenqualität und Lösungskompetenz aus Deutschland sind in diesen Märkten besonders stark nachgefragt“, kommentiert Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes. Indien habe die Talsohle durchschritten und in den Ländern Südostasiens seien ebenfalls durchwegs positive Vorzeichen zu erkennen. „In der Rangfolge der Absatzmärkte liegen die USA auf Platz 1, gefolgt von China, Polen und Mexiko. Die Lieferungen nach Russland gingen noch einmal um 15 % zurück, doch könnte dieses Jahr der Tiefpunkt erreicht sein“, so Kühmann. Die Umsätze mit Kunden im Ausland werden laut VDAM vor diesem Hintergrund im laufenden und im nächsten Jahr, um voraussichtlich 1 % zulegen.

Gelber Gigant im Genick

Deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen wurden 2015 in 162 Länder der Erde exportiert. Mit einem Exportvolumen knapp über dem Vorjahresniveau (4,7 Mrd. Euro) ging der deutsche Anteil am kräftig gestiegenen Welthandel mit Kunststoff- und Gummimaschinen allerdings auf 22,2 % zurück. „China holt auf, der Abstand wird geringer: Der Anteil der chinesischen Anbieter am weltweiten Export stieg auf mittlerweile 15,0 %“, merkt Ulrich Reifenhäuser an.

Der deutsche Inlandsmarkt nahm den Ergebnissen zufolge im Jahr 2015 kräftiger zu als die Exportlieferungen. Anders als im Jahr zuvor, profitierten davon die Wettbewerber aus dem Ausland aber nicht. Die Importlieferungen nach Deutschland verharrten – nach deutlichem Zuwachs im Jahr 2014 - auf dem Niveau des Vorjahres (1,1 Mrd. Euro). Österreich und die Schweiz bleiben Hauptlieferländer. Beide verzeichnen jedoch Lieferrückgänge. Die USA und China auf den folgenden Plätzen, verkauften bei dieser Kampagne mehr Maschinen an deutsche Verarbeiter als im Vorjahr. MM

(ID:44125416)