Kunststoffverpackungsindustrie Umsatzwachstum bei steigenden Energiekosten erwartet
Redakteur: Jürgen Schreier
Deutlich optimistischer als 2013 startet die deutsche in das Jahr 2014. Das zeigt die Konjunkturtrendumfrage der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) für das erste Quartal 2014.
Die deutschen Hersteller von Kunststoffverpackungen starten durchaus optimistisch ins Jahr 2014.
(Bild: Wikimedia Commons/Holger Ellgaard)
Laut Umfrage hat sich die Zahl der Unternehmen, die von besseren Umsätzen ausgehen, mit 41 % gegenüber 2013 nahezu verdoppelt. Auch bei der Exportentwicklung zeigen sich die Unternehmen zuversichtlicher als zu Beginn
des letzten Jahres.
Rohstoffpreise ziehen an
Diese positive Einschätzung wird allerdings durch weiter steigende Kosten getrübt. So wurden die Rohstoffe im Dezember 2013 verteuert, eine Vorgehensweise, die zu diesem Zeitpunkt bisher nicht üblich war. Weitere Preiserhöhungen sind von den Rohstoffherstellern bereits angekündigt worden.
Vor diesem Hintergrund zeigt die IK-Umfrage auch notwendige Anpassungen bei den Verpackungspreisen für das erste Quartal 2014. Ein weiteres Indiz hierfür sind Energiekosten auf Rekordniveau. Ab dem 1. Januar 2014 müssen die deutschen Verpackungshersteller 6,24 Cent pro Kilowattstunde für die EEG-Umlage bezahlen. Dies ist ein erneuter Anstieg um fast 20 %.
Hersteller investieren in mehr Energieeffizienz
Auch deshalb ist für 99 % der befragten IK-Mitglieder das Thema Energieeffizienz in ihren Firmen wichtig. 63 % der Unternehmen arbeiten bereits mit einem eigenen Energiemanagementsystem, von den restlichen Firmen planen 83 % in absehbarer Zeit die Einführung eines solchen Systems.
Aus Sicht der IK werde dieses Engagement der Kunststoffverpackungsbranche aber keinesfalls ausreichen, die exorbitanten Energiekosten in Deutschland zu kompensieren. Die neue Bundesregierung sei deshalb umso mehr gefordert, ein marktorientiertes Energiekonzept auf den Weg zu bringen, das den privaten Verbrauchern und der Industrie eine sichere und bezahlbare Stromversorgung garantiert, so der Verband.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.