Pressentechnik Umweltbelastungen beim Press- und Tiefziehprozess einschränken
Einerseits sind Kühlschmierstoffe für qualitätsgerechte Press- und Tiefziehprozesse nötig, andererseits führt das Verdampfen der Schmiermittel zu Belastungen des Umfeldes – der Menschen, des Raumklimas und der Anlagen. Neue Absaugeinrichtungen helfen, diese negativen Auswirkungen einzuschränken.
Anbieter zum Thema
Bei der Fertigung von komplexen Tiefziehteilen kommt es sehr häufig zu einer hohen Temperaturentwicklung im Bereich der Werkzeuge sowie der Ziehteile. Der für die Umformung eingesetzte Schmierstoff verdampft teilweise und erzeugt innerhalb des Pressenschallschutzes sowie im Pressenumfeld eine erhebliche Aerosolentwicklung.
Leichtflüchtige Zieh- und Stanzöle verunreinigen die Luft
Resultierend aus dem Stößelhub sowie durch die Größe des Ziehkissens entsteht eine Luftverdrängung, die das Ausbreiten der Aerosole unterstützt. Eine weitere Expansion von luftverunreinigenden Stoffen entsteht durch den Einsatz von leicht verflüchtigenden Zieh- und Stanzölen.
Laut § 18 der Gefahrstoffverordnung ist eine Überwachung der Arbeitsbereiche notwendig. Gemäß TRGS 900 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) darf beispielsweise der Luftgrenzwert von 10 mg/m³ (Dampf und Aerosol) nicht überschritten werden. Zum Schutz der Beschäftigten ist dabei die Emission von Aerosolen und Dampf nach dem Stand der Technik zu begrenzen.
Für den Schmiermittelhersteller Raziol ist neben dem Kerngeschäft auch die Entwicklung und Herstellung von Absaugtechnik ein Thema geworden. Ausgehend von der Weiterentwicklung der für die Sprühanlagen entwickelten Absaugtechnik entstand bei der Raziol Zibulla & Sohn GmbH das neue Geschäftsfeld der Absaugtechnik.
Raziol bietet umfassendes Leistungspaket zum Thema Absaugen
Dieses umfasst – ausgehend von einer individuellen Beratung – die spezifische Auslegung des benötigten Absaugvolumens (Luftvolumenstrom) unter Einbeziehung aller weiteren Emissionsquellen wie beispielsweise von Transporteinrichtungen der Fertigteile, Gitterboxen und anderes. Das Anlagenkonzept wird an die Produktionsabläufe, Steuerungstechnik und an die Produktionshalle des Kunden angepasst.
(ID:312074)