Gehen ohne Gentechnik Umweltschonender Wanderschuh reduziert CO2-Fußabdruck
Aus vorwiegend biobasierten und recycelten Materialien besteht der Wanderschuh Lavik Eco von Vaude. Covestro-Kunststoffe spiele dabei ein wichtige Rolle.
Anbieter zum Thema

Der Werkstofflieferant Covestro und Vaude, ein Hersteller von Outdoor-Ausrüstung haben eine zum Teil biobasierte Schaumstoff-Zwischensohle für den Lavik Eco entwickelt. Eine Hauptrolle dabei spielen thermoplastische Polyurethanschaumstoffe aus der Desmopan-EC-33000-Reihe von Covestro, die außerdem als gentechnikfrei gelten. Aber alle Komponenten sollen zu über 50 Prozent aus biobasierten und recycelten Rohstoffen bestehen, wie betont wird. Der Wanderschuh sei damit der erste dieser Art.
Hart und weich im Zusammenspiel
Die Zwischensohle gilt als ein entscheidendes Element in einem Wanderschuh. Denn sie muss angenehm weich und komfortabel sein, aber auch einen festen Halt bieten und gute Dämpfungseigenschaften haben. TPU habe sich nun bereits als langlebiger und stützender Werkstoff in Zwischensohlen für Aktivschuhe wie Bergstiefel bewährt. In dieser weichen und harten Materialkombination wurde das Material aber bisher noch nicht mit gentechnikfreien Rohstoffen hergestellt, sagt Covestro. Ein Ausgangssubstanz kommt vom Lieferanten Metabolic Explorer, der biobasiertes 1,3-Propandiol liefern kann.
Ein um 20 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck
Die Desmopan-EC-Reihe für die Zwischensohle zeichne sich durch hohe Abriebfestigkeit und Flexibilität über einen weiten Temperaturbereich aus. Auch punkte sie mit ihrer hohe Elastizität in verschiedenen Härtegraden. Die Kunststoffserie ist auch wasserdicht, sowie eine ausgezeichnete Öl-, Fett- und Lösungsmittelbeständigkeit. Damit hält sie quasi allen Witterungseinflüssen stand und versprödet nicht, wenn energiereiche UV-Strahlung im Spiel ist, sagt Covestro.
Im Vergleich zu TPUs auf fossiler Rohstoffbasis kann die EC-Serie den CO2-Fußabdruck um bis zu 20 Prozent reduzieren, ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung eingehen zu müssen. Die langlebigen Schäume erfüllen damit die Green-Shape-Kriterien der Outdoor-Marke Vaude.
(ID:47728155)